Donnerstag, 23.06.2022: Alles in mir singe

Kennen Sie das? Sie hören ein Lied, und schon müssen sie an eine bestimmte Situation denken, die sie damit verbinden: der erste Kuss, der Mauerfall, vielleicht auch eine Trennung. Und all die Gefühle, die wir damit verbinden, sind wieder da. Es ist schon erstaunlich, wie ein Instrument, eine Stimme, ein Klang uns berühren und tiefe Gefühle auslösen können.

Der französische Schriftsteller Victor Hugo hat es so beschrieben: "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist."

Doch wie geht es eigentlich Menschen, die Musik nicht oder nur ganz schlecht hören können, weil sie gehörgeschädigt sind?

Der Leipziger Verein "Sing and Sign" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musikstücke - vor allem von Johann Sebastian Bach - auch mit den Augen erlebbar zu machen. Von Bach stammt ja das Zitat "Mit aller Musik soll Gott geehrt und die Menschen erfreut werden." Und diese Freude vermitteln die Musikerinnen und Musiker von "Sing and Sign": Menschen mit Hörbehinderungen und anderen Handicaps stehen dabei gemeinsam mit hörenden Musikern auf der Bühne.

Alle studieren außerdem zusammen eine Gebärden-Übersetzung des Textes ein. Wenn nur Musik erklingt, wird die Stimmung über Gesten und Motive dargestellt. - Eine tolle Idee, finde ich.
In den biblischen Psalmen singt David in einem Lied "Lobe den Herrn, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen"!

Alles in mir singe. Musik für Körper und Geist: Johann Sebastian Bach hätte an den Auftritten des Leipziger Chors bestimmt seine Freude gehabt - da bin ich mir ganz sicher.

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Michael Baudisch

Michael Baudisch

Michael Baudisch stammt aus Bad Neustadt/Saale und lebt in Dresden | nach Abitur, Studium der Journalistik und Politikwissenschaften arbeitete er als Kirchenredakteur in Leipzig | seit Oktober 2002 leitet er die Pressestelle des Bistums Dresden-Meißen

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.