Montag, 29.08.2022: Segen für den Anfang

Heute ist ein Anfänger–Tag. Die Schulanfänger tragen stolz ihre Schultasche auf dem Rücken und sind bestimmt sehr aufgeregt und gespannt darauf, was sie erwartet. Die Mamas und Papas sind mindestens genauso nervös wie die Kinder. Die Größeren hatten sechs Wochen Sommerferien zum Erholen. Aber nun beginnt auch für sie etwas Neues. Für einige ist die Grundschulzeit vorbei, und sie werden von anderen Lehrern erwartet. Neue Klassenkameraden gibt es. Wer wird neben mir sitzen? Auch das ist spannend. Alles ist im Aufbruch begriffen. Neue Arbeitsstelle, neue Kollegen.

Auch die biblischen Erzählungen sind gekennzeichnet von Aufbrüchen. Die Weisen aus dem Morgenland brechen auf, als  sie einem Stern folgen. Die Fischer lassen  alles stehen und liegen, um  mit Jesus zu gehen. Der Weg mit Gott braucht den Impuls zum Neubeginn. Menschen machen sich auf Pilgerreise, egal, ob nach Santiago de Compostela oder von Freiberg nach Vacha. Alle haben ein Ziel vor Augen, das sich am Ende doch nur als Tor für den weiteren Weg erweist. So leben wir aus und von einer Tradition, die den Aufbruch immer wieder neu versucht. Es ist eine Tradition, die Mut macht, neue Wege vertrauensvoll zu gehen und einer Vision zu folgen. Eine Sicherheit brauchen wir, wenn wir andere Sicherheiten und Gewohnheiten zurücklassen. Diese Sicherheit heißt Segen. Mich hat das Leben gelehrt, dass Gott Anfänge und Aufbrüche segnet. Ich wünsche allen, die heute etwas Neues beginnen, Gottes Segen.

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Katrin Hutzschenreuter

Katrin Hutzschenreuter

geb. 1971 | Berufsausbildung als Metallurge mit Abitur | Ausbildung zur Krankenschwester |tätig bei der Diakonie - Sozialstation Freiberg |Mitglied der Domgemeinde zu Freiberg und Leiterin des Kirchenvorstands

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.