Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Di., 10.12. | 19:30 Uhr Fußball | SachsenpokalMarkranstädt - Chemnitz
Sport
Es war wie vor einem Jahr: Schwerins Jens Bochert hat den FCM mit einem Doppelpack abgeschossen. Eine Blamage gegen einen Zweitligisten konnte dagegen der 1. FC Lok verhindern. Souverän spielte nur Dynamo Dresden.
Der erste Halbfinalist im FDGB-Pokal steht fest, und es ist ein Außenseiter: Der Zweitligist FC Vorwärts Frankfurt/Oder setzte sich überraschend gegen den Titelverteidiger BFC Dynamo durch - und zwar in der Verlängerung.
Juventus Turin in Karl-Marx-Stadt – das klang beeindruckend. Vielleicht zu beeindruckend, denn dem FCK gelang im eigenen Stadion weniger als im Hinspiel zwei Wochen zuvor in Turin.
Die Herbstmeisterschaft geht an den FCM, denn Dynamo Dresden kam in Leipzig nicht über ein 1:1 hinaus. Eigentlich hätte Dynamo sogar seine erste Saisonpleite erleben müssen, aber Lok patzte Sekunden vor Schluss.
Der kleine Höhenflug des FC Carl Zeiss wurde an der Havel jäh und böse beendet. Neue Hoffnungen keimen dagegen in Bischofswerda: Die Fortschritt-Elf gewann das Aufsteiger-Duell. Chaos herrscht derweil in Erfurt.
Episch: Ein Fußballfan macht seinem Ärger über die Attraktivität des DDR-Fußballs Luft. Unmissverständlich.
01:04 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Beim Wühlen im Archiv des DDR-Fernsehens sind wir auf groteske Bilder gestoßen: Während eines Oberliga-Spiels lodern Flammen am Spielfeldrand. Pyro-Reste? Aufwärm-Möglichkeiten? Nein, es ist noch verrückter.
Die ersten beiden Partien des 13. Oberliga-Spieltages hatten es in sich. Was Tabellenführer FCM und der FCK jedoch ablieferten, war enttäuschend. Über einen Punkt freute sich derweil Wismut Aue.
Die Wende in der DDR hat am 1.12.1989 endgültig den Sport erreicht: Erstmals in der Geschichte der Oberliga wurde ein Spiel wegen Smog abgesagt. Mit dem Duell Lok gegen Dynamo wurde auch die Herbstmeisterschaft vertagt.
Das war furios: Der 1. FC Magdeburg gewinnt beim HFC mit 5:0 und macht damit einen Riesenschritt Richtung Herbstmeisterschaft. Konkurrent Dynamo Dresden gewann "nur" 3:0. Etwas verrückt spielt weiter Eisenhüttenstadt.
Das 60. Thüringen-Derby zwischen Jena und Erfurt hielt nicht, was es versprach. Immerhin gab es ein Tor. Mehr Treffer fielen im Duell zwischen Rostock und Aue. Auch sonst war die Partie von anderem Kaliber.
Trainerwechsel Nummer zwei in der DDR-Oberliga: Schlusslicht Fortschritt Bischofswerda zieht die Reißleine und holt seinen alten Trainer zurück. Auch die Sektionsleitung wurde ausgetauscht.
80 Minuten lang kaufte der FC Karl-Marx-Stadt der "alten Dame" Juve den Schneid ab und lag im Nebel von Turin sogar in Führung. Das Spiel ging zwar noch verloren, aber das Auswärtstor könnte Gold wert sein.
Neun Tage nach der Öffnung der Mauer brachen in der Oberliga die Zuschauerzahlen ein. Der 11. Oberliga-Spieltag hatte es trotzdem in sich: Es gab einen Wechsel an der Tabellenspitze und einen vierfachen Wuckel.
Ein Artikel in der Tagespresse sorgt für Aufsehen: Chef und Trainer des 1. FC Lok Leipzig schlugen da vor, den Leipziger Fußball zu vereinen. Bei Chemie Leipzig reagiert man verhalten bis verschnupft.
03:03 min
Was für ein Desaster: Im entscheidenden Spiel um die WM-Qualifikation erwischte die DDR-Auswahl einen rabenschwarzen Tag und einen mehr als merkwürdigen Schiedsrichter. Das Ticket für „Italia‘90“ geht an Österreich.
Was für ein Spitzenspiel! Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg lieferten sich ein sehenswertes Duell mit tollen Toren. Gleich sechs Treffer gab es im Spiel Hansa gegen Lok. Der BFC dagegen ließ wieder Federn.
Sander. Immer wieder Petrik Sander. Der 28-Jährige war im vorgezogenen Oberliga-Spiel gegen Stahl Brandenburg an drei der vier Tore beteiligt. Eines machte er selbst und führt so die Torschützenliste vorerst allein an.
Er spielte für den 1. FC Lok in der DDR-Oberliga und trainierte später zwei DDR-Ligisten: Rainer Lisiewicz. 1989 warf der heute 70-Jährige den FC Hansa aus dem Pokal und war auch dabei, als es in Leipzig knisterte.
Überraschung im Achtelfinale des FDGB-Pokals: Chemie Buna Schkopau wirft Hansa Rostock raus. Der FCM entging einem Pokal-Aus nur knapp. Der BFC kam zwar weiter, hat aber nun interne Querelen auszustehen.
Tragisches Aus im Europapokal: Nur drei Minuten haben dem BFC zum Achtelfinale des Pokals der Pokalsieger gefehlt. Beim FCK dagegen darf gejubelt werden. Über den furiosen Sieg gegen Sion und über den nächsten Gegner.
Im Dynamo-Duell zwischen Pokalsieger BFC und Meister Dresden gab es zwei schöne Tore zu sehen. Attraktiv war auch die erste Halbzeit im Spiel Erfurt gegen Cottbus mit vier Toren. Ödnis herrschte bei Lok gegen Jena.
Die DFV-Rechtskommission hat gesprochen: Drei Spiele darf Uli Thomale nicht auf der Bank des 1. FC Lok sitzen. Ausgangspunkt waren eine Rote Karte im Spiel beim FCK. Der Schiri widersprach sich, Thomale streitet ab.
Doppeltes Glück für die DDR-Nationalmannschaft: Erst gewannen Sammer & Co. ihr Freundschaftsspiel gegen Malta. Dann kam die frohe Kunde vom Sieg der Türken in der WM-Quali gegen Österreich. Jetzt geht der Blick gen Wien.
Und noch drei Treffer: Auch im letzten Spiel des 8. Spieltags der DDR-Oberliga fielen wieder ordentlich Tore. Trotzdem gehörte die Partie FCK gegen FCL nicht zu den attraktivsten dieses Wochenendes.
Da war es nur noch einer: Nach der Auswärtspleite des BFC in Rostock ist jetzt nur noch Dynamo Dresden unbezwungen. Der Meister zog mit einem mühevollen 3:2-Sieg gegen Brandenburg mit dem FCM gleich.
Im Kampf um die Tabellenspitze hat der 1. FC Magdeburg zum Auftakt des achten DDR-Oberliga-Spieltags mit einem knappen Sieg gegen Erfurt vorgelegt. Gleich vier Tore erzielte der HFC Chemie im zweiten Abendspiel.
Nach dem torarmen 7. Spieltag (nur 8 Tore) ging es in der DDR-Oberliga nun wieder richtig ab. Es fielen viele und auch sehr spektakuläre Treffer.
00:47 min
Der Cottbusser Torhüter Hans-Georg Opitz senst im Strafraum den Auer Harald Mothes um - zur Überraschung aller entscheidet FIFA-Schiedsrichter Klaus Scheurell nicht auf Strafstoß.
00:26 min
Eine gute Halbzeit reicht nicht: Der FC Karl-Marx-Stadt hat sein UEFA-Pokal-Hinspiel beim FC Sion verloren. Das eine Auswärtstor durch Thomas Laudeley ist aber vielleicht noch Gold wert.
Die Auftritte des BFC Dynamo im Europapokal verursachten ja noch nie große Ekstase. Der Auftritt beim AS Monaco gegen George Weah & Co. aber war aller Ehren wert. Dabei war sogar mehr als nur ein Remis drin.
Die ersten drei Partien des siebten Oberliga-Spieltages waren ernüchternd, wenn einem die Tore am wichtigsten sind. Denn von den sechs Mannschaften war nur der BFC erfolgreich. Dynamo und Hansa setzten da mehr auf Fouls.
Tore waren auch beim 2. Teil des 7. Spieltages rar gesät. Erfurt vergab bei seiner Nullnummer sogar einen Elfmeter. Die Cottbuser fielen da etwas aus dem Rahmen, hätten aber auch mehr als "nur" vier Mal treffen müssen.
Die BSG Wismut Aue feiert ihr 1000. Oberliga-Spiel. In der Erzgebirgsstadt ist man stolz, und im Stadion feiern auch die alten Haudegen.
05:54 min
Wer hätte das gedacht? Die DDR-Nationalmannschaft hat in Karl-Marx-Stadt den Top-Favoriten Sowjetunion nach einem Rückstand noch bezwungen und kann nun in einem "Endspiel" ein Ticket für die WM in Italien holen.
Die Überraschungen in der zweiten Runde des FDGB-Pokals sind überschaubar. Die größte ist das Pokal-Aus für Wismut Aue. Lok Leipzig und Carl Zeiss Jena kamen noch einmal mit einem blauen Auge davon.
Er war das große Vorbild von Michael Ballack und Ende der 80er-Jahre der große Star beim FC Karl-Marx-Stadt: Rico Steinmann. Mit ihm gingen wir auf Zeitreise, 30 Jahre zurück.
Sport im Osten Sa 28.09.2019 16:00Uhr 09:14 min
Infos zur Sendung
Für Freud und viel Leid sorgten in den EC-Rückspielen die DDR-Vertreter. Einen starken Eindruck machte der FCK. Dynamo dagegen verlor in Athen die Nerven, und Hansa ging unter. Der BFC überzeugte nicht, kam aber weiter.
Der zweite Teil des 6. Spieltags hatte es in sich: In den vier Spielen gab es 15 Tore, 18 Gelbe Karten, eine Rote Karte und ein Bruder-Duell. Die Überraschung des Tages war der Cottbuser Sieg gegen Lok.
Einen Blutgrätschen-Sieg hat Jenas neuer Trainer seinem Team verordnet. Die Spieler lieferten wunschgemäß. Tatsächlich Blut geflossen ist in Dresden. Der FCK holte einen Punkt gegen den BFC.
Der Abstiegskampf fordert seine Opfer: Nach nur fünf Spieltagen hat der FC Carl Zeiss Jena seinen Trainer Lothar Kurbjuweit abgelöst. Ein namhafter Nachfolger ist nach dem "Substanzverlust" auch schon gefunden.
35 Oberligaspiele sind absolviert, und darunter sind nur vier Auswärtssiege. Den einzigen des 5. Spieltags holte der FCM. Einen Dreier in der Fremde hätte man auch von Dynamo erwartet, aber daraus wurde nichts.
Ein Ex-Leipziger hat den 1. FC Lok fast im Alleingang abgeschossen und seiner Genugtuung freien Lauf gelassen.
01:56 min
Dieser Europapokal-Auftakt kann sich sehen lassen: Dynamo Dresden, Karl-Marx-Stadt und der BFC kamen zu verdienten Hinspiel-Siegen. In der Auflistung fehlt nur der FC Hansa Rostock, der eine 2:0-Führung verschenkte.
Viele Tore und einen Wechsel an der Tabellenspitze bot der 4. Oberliga-Spieltag. Eine von drei 0:3-Niederlagen kassierte Wismut Aue, war aber dennoch nicht unzufrieden. Unerwartet Federn lassen musste der 1. FC Lok.
Der Zug nach Italien ist noch nicht weg: Mit einem 3:0-Sieg in Island hat die DDR ihre WM-Minichance gewahrt. Der Sieg auf der Insel ist durchaus erwähnenswert, denn der war der UdSSR und Österreich nicht vergönnt.
Es ist ein Spieltag der Premieren: Der Brandenburger Steffen Freund erzielte das erste Eigentor der Saison. Erste Siege gab es für die beiden Aufsteiger sowie Carl Zeiss Jena und den BFC Dynamo.
Das 1:0 in Eisenhüttenstadt war ein direkt verwandelter Eckball! Torschütze: Maik Schulz.
00:27 min
Die Show vor der Show: Vor den Europacup-Spielen von Dynamo Dresden bot der Klub damals immer ein buntes Programm, organisiert vom damaligen Stadionsprecher Gert Zimmermann.
Sport im Osten Sa 31.08.2019 16:30Uhr 09:13 min
Die 1. Runde des FDGB-Pokals hielt ein paar echte Überraschungen parat: Mit Energie Cottbus, Brandenburg und Bischofswerda flogen gleich drei Oberligisten aus dem Wettbewerb. Wismut Aue kam nur mit Glück weiter.
Unter dem neuen Nationaltrainer Eduard Geyer hat die DDR-Auswahl eine solide Leistung abgeliefert: Beim 1:1 in Erfurt gegen Bulgarien offenbarten sich dennoch einige Probleme.
Nach dem zweiten Spieltag der DDR-Oberliga 1989/90 sind nur noch drei Mannschaften ohne Minuspunkt. Negativ aufhorchen lässt aber wieder der BFC. Schlusslicht bleibt Carl Zeiss Jena.
Dieser Mann war in der DDR ein Fußball-Star, wurde Meister, Pokalsieger und 1976 Olympiasieger. Später gilt er als Staatsfeind und Republik-Flüchtling. Wir erzählen die besondere Geschichte des Gerd Weber.
So 18.08.2019 16:56Uhr 09:30 min
Er ist eine DDR-Fußball-Legende, war 1989/90 aber schon ein Oldie: Wolfgang Steinbach. Der damalige Magdeburger sprach mit uns über seinen Spitznamen, seine Karriere-Delle und einen abendlichen Besuch von Rudi Assauer.
1. Spieltag der DDR-Oberliga: Wolfgang "Maxe" Steinbach ist fast 35 Jahre alt und dreht noch mal richtig auf. Erst auf dem Rasen, dann vor dem Reporter-Mikro ...
00:56 min
Die DDR-Oberliga-Saison 1989/90 hat begonnen - und der erste Tabellenführer heißt 1. FC Lok Leipzig. Den Leipzigern gelang dabei ein echtes Blitztor. Für die Überraschung des Spieltags sorgte aber der FC Rot-Weiß Erfurt.
Dirk Parnow war kein Oberliga-Spieler wie jeder andere. Mit seiner körperlichen Behinderung fiel er auf, war aber dennoch ein robuster Stürmer. Und er hatte - eine Besonderheit im DDR-Fußball - ein Zweitspielrecht.
Damian Halata hat den Rekord für das schnellste Tor zum Saisonauftakt geknackt. Die alte Bestmarke hatte Lutz Schnürer vom FC Vorwärts Frankfurt/O. inne, der 1985 nach 43 s gegen Sachsenring Zwickau getroffen hatte.
Die Wendesaison der DDR-Oberliga begann im August 1989. Ihre Vorgeschichte ist nicht minder aufregend: Dauermeister BFC wurde entthront, die DDR-Auswahl patzte in der WM-Quali und politisch wurde es langsam brenzlig.
Bitte anschnallen, wir reisen mit Ihnen 30 Jahre zurück! Und zwar in die DDR-Oberliga 1989/90. In eine Saison, die von der Wende geprägt war und auch deswegen voller verrückter Geschichten ist. Am 3. August geht’s los!
1989 wurde erstmals im DDR-Fußball die neue Saison mit einem Supercup-Spiel eingeläutet. In Cottbus traf Meister Dynamo Dresden auf Pokalsieger BFC Dynamo. Es sollte eine einmalige Angelegenheit bleiben.
Sport im Osten Sa 03.08.2019 16:30Uhr 07:39 min