Di 28.09. 2021 21:00Uhr 45:00 min

Der Domschatz von Merseburg: Versteckt – Verkauft – Verraten
Der Domschatz von Merseburg: Versteckt – Verkauft – Verraten Bildrechte: MDR FERNSEHEN
MDR FERNSEHEN Di, 28.09.2021 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 28.09.2021 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der Domschatz von Merseburg

Der Domschatz von Merseburg

Versteckt – Verkauft – Verraten

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Dom von Merseburg, direkt über der Saale, kann hunderte Geschichten aus seiner 1000jährigen Vergangenheit erzählen. Von einer frühen Herrschaft bis über Leipzig hinaus, von unsagbar wertvollen Schätzen, die einst König Heinrich und Kaiser Otto den Merseburgern schenkten.

Aber es ist eben auch die Geschichte, des legendären Domschatzes, der durch politische Machtkämpfe und kriegerische Auseinandersetzungen geraubt und vernichtet wird. So gehen unschätzbar wertvolle Kostbarkeiten aus Gold, Silber und Diamanten auf dubiose Weise verloren. Bis heute gibt die Vergangenheit den Merseburgern am Dom Rätsel auf.

Nur wenige Einzelteile des einstigen Domschatzes haben die Zeit überdauert. Domarchivar Markus Cottin und Domstiftungsdirektor Holger Kunde versuchen diese Schätze wieder aufzuspüren. Gleich nebenan im historischen Kapitelhaus befindet sich das umfangreiche Dom-Archiv. Markus Cottin entdeckt bei seinen Recherchen in den alten Dokumenten Hinweise, welches Schicksal Einzelteilen dieses Schatzes widerfahren ist. Es ist ein Verzeichnis aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Bis dahin war noch alles beisammen.

"Es ist sozusagen das letzte Lebenszeichen dieser Domschatzstücke… Und die nehmen dann ein ganz trauriges Schicksal, in dem sie zum Teil nach Leipzig gebracht werden. Vor allem die, die sehr gut beweglich sind, kleinere Gerätschaften. Dort werden sie schließlich beschlagnahmt, eingeschmolzen und zur Besoldung des Kriegsvolkes benutzt."

Umsonst sucht der Archivar nach diesem Kriegsgeld in den eigenen Beständen. Keine einzige dieser sogenannten Klippen hat sich je nach Merseburg verirrt.

Dafür aber tauchen andere Stücke auf dubiose Weise wieder auf. Wie kann es sein, dass wertvolle Leuchter aus dem Dom plötzlich nach der Wende bei Kunst-Auktionen angeboten werden? Und wo sind eigentlich die Schätze aus den barocken Särgen der Fürstengruft?

Als Beate Tippelt vor dreißig Jahren im Dom als Fremdenführerin beginnt, sieht alles verwüstet aus, entweiht. Viele Särge sind ausgeraubt. Seitdem forschen sie und ihre Kollegen, wer, wann und warum zu DDR-Zeiten in die Gruft eingebrochen ist und wo all der Schmuck hingekommen ist. "Mich berührt es jedes Mal, wenn ich die Fürstengruft betrete. Hier fehlt der Engelskopf an der Stelle komplett. Und man sieht oben drauf ist auch nichts mehr erhalten. Die Inschriften-Tafeln fehlen, das ist schon ein Riesen-Verlust. Das war ja ein Schatz hier. Und jetzt ist das einfach nicht mehr da. Es ist einfach ein Skandal, dass sowas mitgenommen wurde."

Zusammen mit dem Stiftsdirektor Holger Kunde, dem Archivar Markus Cottin und der Fremdenführerin Beate Tippelt begeben wir uns auf die Spurensuche der einst legendären Schätze des Doms von Merseburg. Und wir lüften das Geheimnis: Warum der Merseburger Dom die kostbaren Mitren seiner eigenen Bischöfe nur ausgeliehen bekommt?

Ein Film von Katja Herr

Jetzt im MDR-Fernsehen

Katja Brückner (Julia Jäger, 2.v.re.) hat die Sorge um ihre Freundin Simone (Carina Wiese, liegend) keine Ruhe gelassen und sie sollte recht behalten. Gemeinsam mit Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2.v.li.) hat sie Simone zusammengebrochen im Park gefunden. Da sie extrem untertemperiert ist, muss Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) sie in der Sachsenklinik erst einmal wieder auf Normaltemperatur bringen.  li: Komparse mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Robert Strehler
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schicksalhafte Begegnungen

Fernsehserie Deutschland 2020

Folge 895

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Mia (Aglaia Szyszkowitz), Jenny (Tara Fischer) auf dem Katzenstein-Fels. Bildrechte: MDR/Rowboat/Maria Krumwiede
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 12:30 13:58

Am Ende der Lüge

Am Ende der Lüge

Fernsehfilm Deutschland/ Österreich 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Löwe Matadi hat sich den selbstgebastelten Geier geschnappt.
Löwe Matadi hat sich den selbstgebastelten Geier geschnappt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Frühlingserwachen

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 345

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes (l.) mit den Jägern Sebastian Klussmann (vorne l.), Klaus Otto Nagorsnik (vorne r.), Dr. Manuel Hobiger (2.Reihe l.), Dr. Thomas Kinne (2. Reihe r.), Adriane Rickel (3. Reihe l.), Annegret Schenkel (3. Reihe r.) und Sebastian Jacoby
Moderator Alexander Bommes mit den Gefragt-Gejagt-Jägern Bildrechte: ARD/Serviceplan/ Thomas Leidig/Uwe Ernst
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 633

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Clara Schumann (Jana Klinge) in einer Frontalansicht.
Clara Schumann (Jana Klinge) Bildrechte: MDR/Accentus Music
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jürgen Udolph, 2004
Bildrechte: picture-alliance / dpa/dpaweb | Waltraud Grubitzsch
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Namensforscher Prof. Jürgen Udolph

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand