So 05.12. 2021 22:20Uhr 45:00 min

MDR Wissen Flaschenpost aus Dresden?

Wie sich unser Müll über die Elbe verbreitet

Komplette Sendung

Eine Boje des Projekts 'Flaschenpost aus Dresden' im Meer vor einem verschneiten Küstengebirge. Text: Wie sich unser Müll über die Elbe verbreitet 45 min
Bildrechte: ravir Film / MDR
MDR FERNSEHEN So, 05.12.2021 22:20 23:05

Bildergalerie

Bildergalerie

Filmemacher Steffen Krones auf den Lofoten mit einer GPS-Boje, die sich auf ihrer Reise in Plastiknetzen verfangen hat.
Der Dresdner Filmemacher Steffen Krones entdeckt auf seiner Reise durch die Arktis, auf einer kleinen Insel der Lofoten, eine angespülte Bierflasche aus Deutschland. Die Strände sind von Müll übersäht – obwohl sie weit weg von der Zivilisation liegen. Bildrechte: MDR/ravir film
Filmemacher Steffen Krones auf den Lofoten mit einer GPS-Boje, die sich auf ihrer Reise in Plastiknetzen verfangen hat.
Der Dresdner Filmemacher Steffen Krones entdeckt auf seiner Reise durch die Arktis, auf einer kleinen Insel der Lofoten, eine angespülte Bierflasche aus Deutschland. Die Strände sind von Müll übersäht – obwohl sie weit weg von der Zivilisation liegen. Bildrechte: MDR/ravir film
Plastikmüll liegt auf dem Meeresboden
Wird unser Müll wirklich bis in die Arktis gespült? Diese Frage lässt Filmemacher Steffen Krones nicht mehr los. Deshalb möchte er selbst herausfinden, wohin das Wasser den Müll bringt. Bildrechte: MDR/ravir film
Eine GPS-Boje auf ihrer langen Reise zu den Lofoten.
Um das herauszufinden wollen die Filmemacher eine spezielle „Flaschenpost“ losschicken. Zusammen mit Freunden entwickeln sie GPS-Bojen, die in der Elbe ausgesetzt werden. Bildrechte: MDR/ravir film
Eine GPS-Boje, verfangen in Plastiknetzen
Das Team begleitet die GPS-Bojen auf ihren Weg über das offene Meer. Doch schon bald verfängt sich eine GPS-Boje hat auf ihrer Reise in Plastiknetzen. Bildrechte: MDR/ravir film
Eine Plastiktüte unterwasser
Angetrieben von der verrückten Idee, eine Flaschenpost bis auf die Lofoten zu schicken, erleben sie unzählige komische und unglaubliche Momente, Fehltritte aber auch Überraschungen. Bildrechte: MDR/ravir film
Kris, ein Inuit aus Norwegen, begleitet das Team im Nordpolarmeer.
Kris, ein Inuit aus Norwegen, begleitet das Team im Nordpolarmeer. Bildrechte: MDR/ravir film
Alle (6) Bilder anzeigen
Auf einer Reise in die Arktis entdeckt der Dresdner Filmemacher Steffen Krones etwas Unglaubliches: Auf einer kleinen Insel der Lofoten, mitten im Nordpolarmeer, sind die Strände von Müll übersäht – obwohl die Zivilisation hunderte Kilometer weit weg ist. Und mittendrin: Eine deutsche Bierflasche. Kann das sein? Wird unser Müll wirklich bis in die Arktis gespült? Um das herauszufinden baut der Filmemacher mit Freunden GPS-Bojen, um sie in der Elbe auszusetzen und ihren Weg in die Welt mit der Kamera zu begleiten.

Wird unser Müll tatsächlich bis in den Polarkreis gespült? Zurück in Dresden lässt diese Frage den Filmemacher Steffen Krones nicht mehr los. Er will es selbst herausfinden. Zusammen mit seinem Freund und Nachbarn, dem technischen Designer Paul Weiss, beginnt er, GPS-Bojen zu bauen, um ihren Weg durch die Elbe und danach durch die Nordsee zu verfolgen. Angetrieben von der verrückten Idee, eine Flaschenpost bis auf die Lofoten zu schicken, erleben sie unzählige komische und unglaubliche Momente, Fehltritte aber auch Überraschungen. MDR WISSEN zeigt in dieser Dokumentation die komplette Geschichte dieser einzigartigen Flaschenpost aus Dresden.

Für sein Projekt holt sich Steffen Krones die Unterstützung renommierter Wissenschaftler wie Dr. Melanie Bergmann und Dr. Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut, denn zunächst muss er verstehen, was überhaupt mit unserem Müll passiert, wenn er unsere Flüsse und Meere erreicht. Neben diesen Wissenschaftlern begleitet ihn zudem sein Freund Kris – ein Inuit aus Norwegen, der im Nordpolarmeer als Reisebegleiter den Touristen die Fragilität und Schönheit der Natur und zugleich den Einfluss des Menschen durch Plastikverschmutzung näher bringen will.

Fast drei Jahre lang arbeiten Steffen Krones und seine Freunde an ihrem Bojen-Projekt – und somit auch an dem Film „Flaschenpost aus Dresden?“. Stilistisch variiert der Film zwischen modernen, authentischen „Selfie“-Aufnahmen, welche die Protagonisten zum Teil selbstständig mit Handys und Handkameras aufnehmen, und großen Kino-Impressionen von den atemberaubenden Landschaften, die sie auf ihrer Reise erkunden. So verbindet sich auch filmisch die persönliche Erfahrung der Freunde mit dem großen Thema Natur und Umweltschutz.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die leuchtende Farbe des „grünen Sees“ ist beständig – unabhängig von Lichtverhältnissen. mit Video
Die leuchtende Farbe des „grünen Sees“ ist beständig – unabhängig von Lichtverhältnissen. Bildrechte: MDR/Hans Jakobi
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:00 21:45

Wasserparadiese in Europa

Wasserparadiese in Europa

Die Tatra-Bergseen

Film von Sibylle Smolka

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Baumwollpflücker
Bildrechte: Generative KI / MDR
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:20 23:05

MDR Wissen Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Mode fair und grün machen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Müllhalde
Bildrechte: IMAGO/CHROMORANGE
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 23:05 00:20
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 23:05 00:20

MDR DOK Die Recyclinglüge

Die Recyclinglüge

Film von Tom Costello und Benedikt Wermter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Gerald Meyer vor einem symbolischen überdimensionalen Fingerabdruck und dem Sendungslogo "Kripo Live"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 00:20 00:45

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ben (Hakim Michael Meziani, r.) und Lars (Peter Foyse, l.) freuen sich, als Jule (Kim-Sarah Brandts, l.) von einem renommierten Magazin ein verlockendes Angebot erhält.
Ben (Hakim Michael Meziani, r.) und Lars (Peter Foyse, l.) freuen sich, als Jule (Kim-Sarah Brandts, l.) von einem renommierten Magazin ein verlockendes Angebot erhält. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1402

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Sachsen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:15 06:45

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

Im Reich des Diabas

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:45 07:15

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Okan Kobus – Mit Gebärdensprache zum Ziel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Svenja (Lea Marlen Woitack r.) und Toni (Sarah Buchholzer l.) sind überrumpelt - sie haben eine „neue“ Schwester.
Svenja (Lea Marlen Woitack r.) und Toni (Sarah Buchholzer l.) sind überrumpelt - sie haben eine „neue“ Schwester. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4149

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vincent (Martin Walde, r.) macht Katja (Isabell Stern, l.) ein großes Liebesgeständnis.
Vincent (Martin Walde, r.) macht Katja (Isabell Stern, l.) ein großes Liebesgeständnis. Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4406

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand