Die Themen:
* Orchideen - der Klassiker unter den Zimmerpflanzen
* Gießen - Kübelpflanzen richtig pflegen
* Botanische Namen - was sie über die Pflanze verraten
Wenn es draußen noch trist und grau ist, sind Botanische Gärten der perfekte Ort, um die Sehnsucht nach Frühling zu stillen und sich den ein oder anderen Pflegetipp für die eigenen Zimmerpflanzen nach Hause zu holen. MDR GARTEN Moderator Jens Haentzschel hat mit der Phalaeonopsis die beliebteste Orchideenart im Blick und ist zu Gast im Botanischen Garten in Leipzig. Gärtnermeisterin Janet Klingner gibt Tipps zum optimalen Standort und zur Pflege der Schmetterlingsorchidee.
Auch das richtige Gießen ist entscheidend. Das gilt für alle Zimmerpflanzen aber auch für Kübelpflanzen, die im Winterquartier auf den Frühling warten. Der Erfurter Staudengärtner Pascal Klenart erzählt im MDR GARTEN, worauf es hier zu achten gilt.
Phalaeonopsis ist der botanische Name der Schmetterlingsorchidee. Er ist selten im ABC der Pflanzennamen, aber es gibt botanische Begriffe, die häufiger auftreten und uns viel über die Pflanze verraten. Oft sind Blüten- oder Blattfarben im Namen, wie man das erkennt, erklärt der Biologe Rolf Engelmann vom Botanischen Garten in Leipzig im MDR GARTEN.
Auch das richtige Gießen ist entscheidend. Das gilt für alle Zimmerpflanzen aber auch für Kübelpflanzen, die im Winterquartier auf den Frühling warten. Der Erfurter Staudengärtner Pascal Klenart erzählt im MDR GARTEN, worauf es hier zu achten gilt.
Phalaeonopsis ist der botanische Name der Schmetterlingsorchidee. Er ist selten im ABC der Pflanzennamen, aber es gibt botanische Begriffe, die häufiger auftreten und uns viel über die Pflanze verraten. Oft sind Blüten- oder Blattfarben im Namen, wie man das erkennt, erklärt der Biologe Rolf Engelmann vom Botanischen Garten in Leipzig im MDR GARTEN.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt