Di 20.07. 2021 21:00Uhr 44:30 min

Der spätere Deutschen Meister Daniel Harnisch Leipzig hinter Peter Bäuerlein Nürnberg oben beim Überholvorgang.
Der spätere Deutschen Meister Daniel Harnisch Leipzig hinter Peter Bäuerlein Nürnberg oben beim Überholvorgang. Bildrechte: imago images/VIADATA
MDR FERNSEHEN Di, 20.07.2021 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 20.07.2021 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Von der Rolle – die legendäre Radrennbahn Andreasried

Von der Rolle – die legendäre Radrennbahn Andreasried

Film von Tatjana Kadegge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie: Von der Rolle – die legendäre Radrennbahn Andreasried

Bildergalerie: Von der Rolle – die legendäre Radrennbahn Andreasried

Radrennbahn Andreasried in Erfurt - die älteste, am selben Platz befindliche, Radrennbahn der Welt.
Lange bevor der Fußball die sportbegeisterten Massen anzog, war man in Erfurt fahrradverrückt. Ein Grund: Die legendäre Radrennbahn Andreasried (Bild). Sie ist die älteste Radrennbahn der Welt, die sich am gleichen Ort befindet. 1899 wurde sie eröffnet und ist nach mehrmaligem Umbau immer noch Hotspot für die Erfurter. Bildrechte: MDR/Savidas
Radrennbahn Andreasried in Erfurt - die älteste, am selben Platz befindliche, Radrennbahn der Welt.
Lange bevor der Fußball die sportbegeisterten Massen anzog, war man in Erfurt fahrradverrückt. Ein Grund: Die legendäre Radrennbahn Andreasried (Bild). Sie ist die älteste Radrennbahn der Welt, die sich am gleichen Ort befindet. 1899 wurde sie eröffnet und ist nach mehrmaligem Umbau immer noch Hotspot für die Erfurter. Bildrechte: MDR/Savidas
Friedrich Ferdinand Haage, der Gärtner aus Erfurt, fuhr am 16.6. 1886 Weltrekord auf 10 km im Hochrad.
Wir erzählen Radgeschichten aus 120 Jahren. Zum Beispiel die von Friedrich Ferdinand Haage (Bild), der eigentlich Kakteenzüchter war und 1886 einen Weltrekord im Hochrad aufstellte. Bildrechte: MDR/Ulrich Haage
Hochradfahrer aus Saschen und Thüringen beim Rennen im Andreasried.
Wenn früher die Lokalmatadore im Andreasried auftraten, herrschte Volksfeststimmung. Davon ist bis heute etwas zu spüren, wenn die Bahnsprinter, die diese Rennbahn dominieren, ihre Wettkämpfe austragen. Doch auch die Tradition des Hochradfahrens hat bis heute Bestand (Bild). Bildrechte: MDR/Savidas
Ausschlussrennen beim Bahnradcup der Nachwuchsrennfahrer U13.
Wir begleiten den Radrenn-Nachwuchs (Bild), der sich auf seinen ersten Bahnradcup vorbereitet und berichten über alte Steherhaudegen, die mit 70 Sachen über die Rennbahn knattern.  Bildrechte: MDR/Savidas
Kristina Vogel, bis heute die erfolgreichste Radrennfahrerin der Welt, beim Interview für diesen Film.
Wir treffen Rennlegende Kristina Vogel (Bild), die erfolgreichste Radrennfahrerin der Welt, auf ihrer Heimat-Rennbahn und die Olympiateilnehmerin Pauline Grabosch, die sich auf die erhoffte Goldmedaille in Tokio vorbereitet. Für sie alle war und ist die Radrennbahn Andreasried sportliche Heimat und der Applaus der Zuschauer bei den gut besuchten Rennen der größte Lohn für die Mühen des Trainingsalltags. Bildrechte: MDR/Savidas
Alle (5) Bilder anzeigen
Man sieht es ihr nicht an, aber sie ist die älteste Radrennbahn der Welt, die sich am gleichen Ort befindet. 1899 wurde sie eröffnet und ist nach mehrmaligem Umbau immer noch Hotspot für die Erfurter - die legendäre Radrennbahn Andreasried. Lange bevor der Fußball die sportbegeisterten Massen anzog, war man in Erfurt fahrradverrückt. Wenn die Lokalmatadore auftraten, herrschte Volksfeststimmung. Davon ist bis heute etwas zu spüren, wenn die Bahnsprinter, die diese Rennbahn dominieren, ihre Wettkämpfe austragen.

Wir erzählen Geschichten aus 120 Jahren, von einem Weltrekordler auf dem Hochrad, der eigentlich Kakteenzüchter war und einem Erfurter Renn-Idol, der es ins Kino schaffte. Wir begleiten den Radrenn-Nachwuchs, der sich auf seinen ersten Bahnradcup vorbereitet und berichten über alte Steherhaudegen, die mit 70 Sachen über die Rennbahn knattern. Wir treffen die Rennlegende Kristina Vogel auf ihrer Heimat-Rennbahn und die Olympiateilnehmerin Pauline Grabosch, die sich auf die erhoffte Goldmedaille in Tokio vorbereitet. Für sie alle war und ist die Radrennbahn Andreasried sportliche Heimat und der Applaus der Zuschauer bei den gut besuchten Rennen der größte Lohn für die Mühen des Trainingsalltags.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 701

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nina Gummich zu Gast im RIVERBOAT am 4. April. mit Video
Bildrechte: Mirjam Knickriem
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pflanzenarzt René Wadas mit Video
Bildrechte: MDR/René Wadas
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Pflanzenarzt René Wadas

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Brumm
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Dr. Brumm

Dr. Brumm schreibt einen Brief

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 17.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 17.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 17.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 17.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 17.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 17.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand