"Bier auf Wein, das lass sein", sagt der Volksmund. Viele Menschen nehmen an, dass sei so, weil der Körper schlecht damit umgehen könne, wenn der Alkoholanteil verschiedener Getränke mal steige und mal falle. Tatsächlich zählt aber nur die Gesamtmenge des aufgenommenen Alkohols. Und da zeigt sich: Wer verschiedene Drinks durcheinander trinkt, neigt dazu, insgesamt mehr zu trinken. Dann ist der Rausch stärker und entsprechend auch der Kater hinterher. Die Reihenfolge spielt also keine Rolle.