Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Brauchen Frauen andere Medikamente als Männer? Ist Medizin eine Frauen-Domäne? Was weiß die Medizin über die Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Diagnose und Behandlung von Krankheiten?
Wissen
Warum sind Insekten für Mensch und Natur so wichtig? Welche Folgen hätte ihr Verschwinden? Was wissen wir über sie und wo können Wissenschaftler noch Geheimnisse lüften?
Was macht uns zum Menschen? Eine Antwort darauf haben Dresdner Hirnforscher vom Max-Planck-Institut für Zellbiologie und Genetik gefunden. MDR Wissen hat sie hat ein Jahr lang bei ihrer Arbeit begleitet.
Die schönste Nebensache der Welt beschäftigt auch die Wissenschaft: Sex! Wer mit wem, wann, wo, vor dem WM-Spiel oder besser nicht - wird alles erforscht, vermessen und ausgewertet.
Heimlich unter der Bettdecke gehen Kinder, mit dem richtigen Buch ausgerüstet, heimlich auf Reisen; das Licht eines Lagerfeuers wärmt nicht nur körperlich, sondern auch innen drin: Licht hat viele spannende Wirkungen.
Was kann die KI: Werden Erbkrankheiten heilbar? Wo sind die die Chancen, wo die Grenzen? Kann sie uns beherrschen oder gar bekämpfen - oder gibt es gar keine Risiken?
Fichten sterben flächendeckend durch den Befall mit Borkenkäfern. Und mächtige, alte Buchen vertrocknen. Die Klimakrise hat unsere Wälder erfasst? Wie können Förster und Waldbesitzer reagieren?
Hier ist die Dossierseite zum Thema Klimakrise in Mitteldeutschland und der Welt.
Was ist neu in Sachen Umwelt-Forschung und Wissenschaft? Welche aktuellen Studien gibt es? MDR Wissen hält Sie auf dem Laufenden.
MDR Wissen berichtet über Forschungsnachrichten rund um den Menschen: Von Medizin, über Sozialwissenschaft, bis zu kuriosen Erkenntnissen über alltägliche Phänomene.
Lernen, Sozialverhalten, Kommunikation: MDR Wissen hält Sie über Forschungen und Studien auf dem Laufenden.
MDR im Ersten
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und großen Fragen unserer Zeit.