Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kommendes Wochenende wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt: Die Sommerzeit. Sie spart weniger Energie als erhofft, verursacht umgekehrt für Bahn und Co. hohen Aufwand. Schadet sie auch unserer Gesundheit?
An diesem Wochenende kommt sie wieder aus dem Takt – unsere innere Uhr. Denn wir stellen um auf Sommerzeit. Aber wo steckt eigentlich diese innere Uhr? Und was genau bewirkt sie? Chronobiologen kennen die Antwort.
Das Ende der Zeitumstellung in Europa naht. Das EU-Parlament hat beschlossen: Ab 2021 soll Schluss sein mit Sommer- und Winterzeit. Aber was jetzt? Mediziner haben da klare Vorstellungen: Besser keine ewige Sommerzeit.
"Uberman" heißt die Methode, nach der MDR-Wissen Reporter Maurice seine tägliche Schlafzeit auf zwei Stunden eindampfen wollte: Alle vier Stunden 20 Minuten. Was macht das mit dem Körper? Und dem Kopf?
Do 28.03.2019 16:02Uhr 20:11 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wissen
Wie geht's dir? Seit Jahren kennt Daniela nur eine Antwort: Ganz gut, aber müüüde. Das soll sich ändern. Eine Woche lang optimiert Daniela ihr Schlafverhalten und hat dabei nur ein Ziel: Schlafen wie ein Murmeltier!
MDR+ Fr 22.03.2019 15:00Uhr 35:04 min
Link des Audios
Download
Dass junge Eltern ihres Schlafes beraubt werden, überrascht nicht. Dass das bis zu sechs Jahre lang andauern kann, jedoch schon. Mit ein paar Kniffen lässt sich diese Durststrecke überstehen.
Für Betroffene ist Schlaflosigkeit eine Tortur. Stundenlang liegen sie wach im Bett und schlafen einfach nicht ein. Mitschuld könnten die Gene haben. Wissenschaftler haben gleich mehrere Schlaflos-Gene entdeckt.
Trifft Licht auf bestimmte Augenzellen, senden die einen Botenstoff an das Gehirn und regulieren damit die innere Uhr. Deshalb beeinträchtigt künstliches Licht von Computern oder Telefonen den Schlaf.
Für viele Frauen ist es gefühlte Wahrheit. Während “Er“ schlummert, hat “Sie“ Probleme. Forscher der Uni Leipzig haben jetzt herausgefunden. Es ist nicht nur ein Gefühl: Frauen schlafen wirklich schlechter als Männer.
Haben Sie heute Nacht gut geschlafen? Seien Sie froh. Millionen Deutsche leiden unter Störungen, bekommen zu wenig Schlaf. Zumindest glauben sie das. Denn die Realität ist manchmal anders.
Einschlafprobleme, weil die Vögel vorm Fenster zu laut zwitschern? Das machen die nicht freiwillig. Vögel kommen nämlich selbst nicht zur Ruhe. Schuld sind mal wieder wir selbst.
Schlaf ist die beste Medizin, behauptet der Volksmund. Stimmt fast. Denn eigentlich ist es ein geniales, körpereigenes Abwehrteam, das uns im Schlaf umsorgt. Auf Schlafentzug reagiert es allerdings allergisch.