Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR Wissen So 23.06.2019 22:00Uhr 44:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dass wir neben unserem Tastsinn über einen speziellen Streichel-Sinn verfügen, haben Wissenshaftler der Universität Göteborg entdeckt. Eine Patientin brachte sie auf die Idee, dieses Phänomen genauer zu untersuchen.
Berührungen – sie können Medizin nicht ersetzen, aber helfen ganz konkret, weiß Dr. Carsten Lekutat, Hausarzt und MDR HAUPTSACHE GESUND-Moderator. Schließlich ist der Tastsinn der erste, den wir erleben.
Die Haut ist unser größtes Organ und braucht Berührungen wie wir die Luft zum Atmen. Aber warum fällt uns das so schwer und warum kuscheln wir so wenig? Ein Ausflug in die Geschichte der Berührung und ihrer Erforschung.
Sie sind ein Leben lang heilsam und sie können Schmerzen lindern: Berührungen. Dr. Carsten Lekutat hat MDR Wissen acht Fragen beantwortet, die unter die Haut gehen.
Mo 17.06.2019 13:32Uhr 06:38 min
Wissen
Warum müssen wir dringend kuscheln und was passiert, wenn wir's nicht tun? Wir haben bei Martin Grundwald nachgefragt. Er ist Leiter des Haptik-Forschungslabor an der Uniklinik Leipzig.
MDR+ Fr 02.11.2018 10:49Uhr 02:51 min
Die einen kratzen Mückenstiche auf, andere jucken sich ohne sichtbaren äußeren Reiz: Was steckt eigentlich dahinter?
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.