Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Beton war gestern. Forscher tüfteln längst an neuen Ideen, die manchmal auch die alten sind, etwa bei Holz oder Lehm. Aber Häuser lassen sich auch aus Carbon, Papier oder sogar aus Plastikflaschen bauen.
Bei den drei kleinen Schweinchen gilt bekanntlich nur das Haus aus Stein als solide Variante. Architekten beweisen heute weltweit das Gegenteil und bauen mit Holz in schwindelerregende Höhen. Aber wer ist Rekordhalter?
Sieht so das Wohnen der Zukunft aus? Häuser, die für ihre eigene Energie sorgen, ohne dass Strom und Heizung extra kosten! Bisher setzen nur Privatleute auf die Technik, in Cottbus gibt es jetzt das erste Mietshaus.
Mo 23.09.2019 10:41Uhr 05:07 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Minimalistisch, nachhaltig, instagramtauglich – Tiny Houses versprechen so einiges. Doch was ist dran an dieser Bewegung? Werden wir in Zukunft alle unser eigenes kleines Häuschen auf Rädern haben?
Er ist leichter, dünner, belastbarer, haltbarer und günstiger als Stahlbeton. Als die TU Dresden Carbonbeton vorstellte, fühlten sich viele an Science-Fiction erinnert. Jetzt wird die erste Auto-Brücke in Sachsen gebaut.
Neue Technologien wie der 3D-Druck werden das Design der Zukunft radikal verändern: Häuser werden gedruckt und auch unsere Art Einkaufen zu gehen, wird anders aussehen, meint Produktdesigner Michael Braun aus Weimar.
Di 03.09.2019 08:40Uhr 00:41 min
2019 feiert das Bauhaus sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Hier gibt es Informationen zu Veranstaltungen, Sendungen sowie Bauhaus-Kunst, -Geschichte, -Architektur und -Design für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Den Mond besiedeln - ist das sinnvoll? Und wie kommt das Baumaterial dorthin? Deutsche Wissenschaftler haben dafür verblüffende Ideen: Mondstaub in Baumaterial umwandeln und dann Gebäude per 3-D-Drucker errichten.
Di 16.07.2019 13:58Uhr 01:09 min
MDR im Ersten
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und großen Fragen unserer Zeit.