Radfahren stärkt die Gesundheit auf vielfältige Weise. Erstens kräftigt die Fahrradfahrt schonend unsere Rückenmuskulatur. Weil das Rad unser Gewicht trägt, werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet. Gleichmäßiges Treten kräftigt den unteren Rücken und löst dabei Verspannungen. Zudem wird das Herz trainiert: Das Schlagvolumen des Herzens vergrößert sich, die Herzfrequenz wird reduziert und das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen wird um bis zu 50 Prozent geringer. Außerdem baut man beim Radfahren Fettreserven und Stresshormone ab.
Wer einen acht Kilometer weiten Weg zur Arbeit hat und auf das Fahrrad umsteigt, der spürt bereits nach vier bis sechs Wochen einen deutlichen Gewinn an köperlicher Fitness, sagt der Hallenser Sportmediziner René Schwesig. Zunächst werde die Sauerstoffaufnahme verbessert, später verbesserten sich auch Kraft und Koordination. "Macht man dann einen Ausdauertest auf einem Trainingsfahrrad, ist die Herzfrequenz bei gleich hoher Belastung geringer und die Laktatwerte, also die Muskerlversauerung, ist geringer."