Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Der Wald: Das sind nicht nur Bäume, Gräser, Pilze, Fuchs und Hase. Der Wald, das ist ein riesiger Basar, auf dem Ressourcen hergestellt und „gehandelt“ werden. Alles und jeder hat seinen Platz und seine Aufgabe.
Mi 25.10.2023 12:05Uhr 10:24 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hitze, Trockenheit und Stürme machen unsere Wälder kaputt. 80 Prozent der Bäume sind krank. Was wird aus unseren Wäldern?
Mi 11.10.2023 12:00Uhr 10:31 min
Musik gehört zu unserem Leben.Wenn ein Rhythmus auftaucht, dann müssen wir mitwippen, tanzen, uns bewegen! Warum ist das so?
Di 26.09.2023 10:55Uhr 10:54 min
MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius widmet sich Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - und erklärt sie in zehn Minuten!
55 Audios
Keiner will sie, doch wir alle haben sie: Vorurteile. Natürlich auch Daniela. Selbstkritisch stellt sie sich der Frage: Wie viel Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderung steckt in mir? Und was kann ich dagegen tun?
MDR+ Fr 01.12.2023 12:00Uhr 35:48 min
Klimawandel, Klimakrise, Klimafolgen: Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Welt. Sie haben Klimaangst. Max will die Angst überwinden und sucht nach Strategien für einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen.
MDR+ Fr 17.11.2023 12:00Uhr 34:44 min
Ohne Funkwellen läuft in unserer Gesellschaft praktisch nichts, sie sind die Grundlage unserer digitalen Welt. Trotzdem hat der Amateurfunk einen angestaubten Ruf. Zu Recht? Daniela begibt sich in die Welt der Funker.
MDR+ Fr 03.11.2023 12:00Uhr 30:08 min
Wie schmeckt eigentlich ein Insektenburger? Oder wie kann ich möglichst klimaneutral leben? MDR-WISSEN-Reporterin Daniela Schmidt probiert es einfach aus und lässt sich von Wissenschaftlern die Hintergründe erklären.
123 Audios
Träumt ihr manchmal davon, dass die Schule ein ganz anderer Ort wäre? Bela und Moderatorin Maike finden diesmal für euch heraus, wie sich die Schule verändern wird.
MDR TWEENS Mo 19.12.2022 15:32Uhr 15:48 min
Schlechte Noten, nur weil man ein Junge ist? Gute Noten, nur weil man ein Mädchen ist? Hä? Da kann ja wohl irgendwas nicht stimmen. Wir gehen der Sache auf den Grund!
MDR SPUTNIK Do 15.12.2022 08:54Uhr 15:22 min
Mobbing kommt an fast jeder Schule vor. In dieser Folge Big Bäääm fragen sich Emilia (13) und Maike: Warum eigentlich? Manche mobben, mache werden gemobbt, manche halten sich raus. Warum ist das so?
MDR TWEENS Mi 07.12.2022 12:15Uhr 15:46 min
Alle 14 Tage coole Fun Facts für den Pausenhof, Updates aus der Wissenschaft und fette Fragen zum Nachdenken garantiert! Und mitmachen könnt ihr auch. Schreibt uns auf www.mdrtweens.de.
26 Audios
MDR KULTUR - Das Radio Do 23.11.2023 13:32Uhr 07:36 min
Familien wissen: Nichts erhitzt die Wohnstube zuverlässiger als ein zünftiger Streit um die Mediennutzung. Aber was machen Smartphone, Tablet & Co. mit Kindern? Liane Watzel hat für MDR WISSEN nachgefragt.
MDR AKTUELL Fr 01.03.2019 12:34Uhr 06:04 min
Plastic Fantastic. So heißt der Titel der Dokumentation von Regisseurin Isa Willinger, die in diesem Jahr deutschlandweit auf Festivals gezeigt wurde.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 01.11.2023 10:28Uhr 08:52 min
"Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich" war Überschrift eines Talks mit Buchautor Olivier David über Kinderarmut und soziale Ungleichheit in Deutschland. Wir haben vorab mit David gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 01.11.2023 10:31Uhr 06:55 min
Die Biomasse an Insekten nimmt ab. In chinesischen Obstplantagen bestäuben heute Menschen, weil es zu wenig Tiere gibt. Welche Folgen das für uns Menschen hat, illustrierte das Bestäuberfrühstück beim Silbersalz.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.10.2023 15:23Uhr 04:54 min
Computersimulierte Realität kann dabei helfen, die Ausbildung zum Kranken- oder Altenpfleger attraktiver zu machen. Wie das funktionieren kann, konnten sich Besucher auf dem Silbersalz in Halle anschauen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.10.2023 12:52Uhr 04:53 min
Manche Gebäude sind so groß, dass sich ihre Besucher ein Navi dafür wünschen. Klassische Systeme wie GPS scheitern aber an Wänden und Decken. Chemnitzer Forscher haben deshalb einen Indoor-Navi-Chip entwickelt.
MDR AKTUELL Mo 27.01.2020 09:30Uhr 03:12 min
Die Podcasts von MDR WISSEN gibt es auch in der ARD Audiothek.
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.