• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Antworten
  • Videos
  • Podcast
  • Bildung
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Videos
  • Aktuell

Neuer Bereich

Kinderstimmen 7 min
Bildrechte: MDR Wissen
7 min

Kinderchor Junge? Mädchen? Egal! - Können Sie Kinderstimmen unterscheiden?

Junge? Mädchen? Egal! - Können Sie Kinderstimmen unterscheiden?

Mädchen im Knabenchor - wäre das wirklich ein Problem? Klingen die Stimmen von Mädchen und Jungen vor dem Stimmbruch tatsächlich anders? Wer kann länger, höher, lauter singen? Wir haben sie gegeneinander singen lassen.

Mi 30.10.2019 15:23Uhr 06:34 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/wissen/videos/aktuell/klingt-die-stimme-von-kindern-unterschiedlich-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Frau auf Hometrainer
Bildrechte: imago images / Ikon Images

Fit mit Musik Leipziger Wissenschaftler entwickeln "Jymmin" weiter

Fit mit Musik: Leipziger Wissenschaftler entwickeln "Jymmin" weiter

Forscher vom Max-Planck-Institut in Leipzig haben ein Trainingskonzept erarbeitet, das Fitness (Gym) mit Musik (Jammin) kombiniert: Jymmin. Dafür wurden sie nun ausgezeichnet.

mehr
Was bewirkt Musik im Gehirn 2 min
Bildrechte: MDR Wissen
2 min

Wissen Was passiert im Gehirn, wenn Musik erklingt?

Was passiert im Gehirn, wenn Musik erklingt?

Unser Gehirn arbeitet hart, damit wir Musik genießen können. Sechs Gehirn-Regionen sind daran beteiligt.

Mo 28.10.2019 09:33Uhr 01:39 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/wissen/videos/aktuell/Was-bewirkt-musik-im-gehirn-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR im Ersten

Drei hellhäutige Mädchen stehen nebeneinander und singen mit Audio
Bildrechte: Colourbox.de
mit Audio

Musik und Neurowissenschaft Singende Menschen haben jüngere Gehirne

Singende Menschen haben jüngere Gehirne

Viele Menschen haben Angst davor, falsche Töne zu singen und lassen es deshalb gleich ganz. Die Forschung zeigt aber: Beim Musizieren kommt es nicht auf "richtig" oder "falsch" an, sondern nur auf das gemeinsame Tun.

mehr
Eine junge Frau mit Kopfhörern erfreut sich am Musikhören. mit Audio
Bildrechte: imago/Westend61
mit Audio

Neurologie Musik beeinflusst Organe

Musik beeinflusst Organe

Musik ist nicht nur gut fürs Gemüt, sondern auch für die Gesundheit. Ganz ohne Esoterik, wie ein Leipziger Forscher zeigt. Denn auch unsere Selbstheilungskräfte mögen Musik. Und unser Gehirn hält sich jung.

mehr
Weitere Inhalte laden
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzhinweis

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • MDR in der ARD Mediathek
  • MDR in der ARD Audiothek
  • MDRfragt
  • JUMP - die Entertainment-Marke des MDR
  • MDR Faktencheck
  • MDR Investigativ
  • MDR Reportagen
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen
  • Hier stellen wir richtig
  • Unternehmens-Podcast
  • Rundfunkrat und Verwaltungsrat
  • Rundfunkbeitrag

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • TV-Sendungen A-Z
  • MDR Podcasts
  • MDR Apps
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • MDR Newsletter
  • Sprachassistenten