Wissenschaftler bbeim Filtern von Wasserproben
Bildrechte: imago/Olaf Döring

In Leichter Sprache In den Flüssen in Europa gibt es viele Chemikalien

21. Mai 2024, 09:36 Uhr

Im Bundesland Sachsen gibt es die Stadt Leipzig.
Und in Leipzig gibt es das Helmholtz-Zentrum für Umwelt-Forschung.

Die Forscher von dem Helmholtz-Zentrum
haben das Wasser von vielen Flüssen untersucht.
Alle diese Flüsse sind in Europa.
Die Forscher haben im Wasser der Flüsse
nach Chemikalien gesucht.

Das haben die Forscher heraus-gefunden

Im Wasser der Flüsse
haben die Forscher sehr viele Chemikalien gefunden.
Diese Chemikalien kommen zum Beispiel:
    • von Medikamenten
    • und von Pestiziden.

Die Forscher sagen auch:
Diese Chemikalien
können für die Tiere in den Flüssen sehr schlecht sein.
Die Tiere können von den Chemikalien
krank werden oder sterben.

Vor sehr langer Zeit war das Wasser in den Flüssen in Europa
noch viel schlechter als heute.
Das heißt,
es gab noch mehr Chemikalien.
Das Wasser in den Flüssen ist heute besser als vor vielen Jahren.
Aber das Wasser in den Flüssen
ist immer noch sehr schmutzig.

Über dieses Thema schreibt der MDR auch in schwerer Sprache: MDR FERNSEHEN | Sagenhaft | 25. Februar 0024 | 20:21 Uhr