Impressionen aus Erfurt mit einem Flyer einer Veranstaltung
Bildrechte: Katholikentag

In Leichter Sprache In Erfurt findet der Katholiken-Tag vom Jahr 2024 statt

24. Mai 2024, 13:13 Uhr

Der Deutsche Katholiken-Tag findet in diesem Jahr in Erfurt statt.
Erfurt ist eine Stadt im Bundes-Land: Thüringen.
Der Katholiken-Tag ist vom 29. Mai bis 2. Juni vom Jahr 2024.
Viele Menschen kommen zu dem Treffen.
Die Menschen kommen aus ganz Deutschland.

Viele von diesen Menschen sind Katholiken.
Katholiken glauben an Gott.
Sie haben den christlichen Glauben.
Aber zu dem Treffen können alle Menschen kommen.
Sie müssen nicht katholisch sein.

Welche besonderen Gäste kommen zum Katholiken-Tag?

Zur Eröffnungs-Feier vom Katholiken-Tag am Abend vom 29. Mai
kommt auch der Bundes-Präsident von Deutschland.
Er heißt: Frank-Walter Steinmeier.

Zum Katholiken-Tag kommt auch der Bundes-Kanzler von Deutschland.
Er heißt: Olaf Scholz.
Er ist von der Partei: SPD.
Mit Olaf Scholz gibt es eine Diskussion.
Das Thema von der Diskussion ist:
Gemeinschaft stärken – Gesellschaft gestalten.

Der Wirtschafts-Minister von Deutschland ist Robert Habeck.
Er ist von der Partei: Die Grünen.
Die Außen-Ministerin von Deutschland ist Annalena Baerbock.
Sie ist auch von der Partei: Die Grünen.
Auch diese beiden Politiker kommen zum Katholiken-Tag.

Messdiener und Geistliche auf den Domstufen in Erfurt.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Was können die Menschen beim Katholiken-Tag machen?

Auf dem Katholiken-Tag gibt es viele Veranstaltungen.
Mehr als 500 Veranstaltungen soll es geben.
2 Veranstaltungen sind besonders:
•  Ein Gottes-Dienst am 30. Mai
• und ein Gottes-Dienst am Ende von dem Treffen.

Auf dem Katholiken-Tag reden die Menschen über verschiedene Themen.
Man kann mit anderen Menschen über Gott reden.
Und man kann über andere Sachen reden.
Zum Beispiel:
• Wie kann es Frieden geben?
• Wie kann man die Demokratie retten?
• Wie kann man das Klima besser machen?
• Wie kann man mit Menschen aus anderen Religionen reden?

Die Menschen kommen aus vielen verschiedenen Bereichen.
Zum Beispiel aus:
• der Kirche,
• der Politik,
• der Wirtschaft
• und der Kultur.

Was ist das Motto vom Katholiken-Tag?

Das Motto vom Katholiken-Tag ist ein Spruch aus der Bibel.
Das Motto heißt:
Zukunft hat der Mensch des Friedens.

Das bedeutet:
Es gibt Menschen, die Frieden wollen.
Das sind Menschen des Friedens.

Frieden heißt zum Beispiel:
• Jeder Mensch soll mit anderen Menschen gut auskommen.
• Alle Menschen soll gleich sein.
• Jeder Mensch soll mitreden können.

Auf dem Katholiken-Tag reden die Menschen über Frieden.
Zum Beispiel:
• Was braucht es für Frieden?
• Wie kann es mehr Frieden geben?

Warum ist der Katholiken-Tag in Erfurt?

Erfurt ist eines von 27 Bistümern in Deutschland.
Und Erfurt ist eine alte Stadt.
In alten Städten gibt es oft viele Kirchen.
In der Stadt Erfurt gibt es 22 Kirchen.
Die Severi-Kirche und der Dom St. Marien
sind die wichtigsten Kirchen in Erfurt.

Erfurt hat eine lange Geschichte.
Zu der Geschichte gehört zum Beispiel
auch das Leben von Martin Luther.
Martin Luther hat in Erfurt studiert.
Dann wurde er Mönch im Augustiner-Kloster.
Und später wurde er Priester.

In Erfurt gab es auch zu DDR-Zeiten ein Priester-Seminar.
Das Priester-Seminar war eine
Ausbildungs-Stätte für katholische Priester.

Und der Papst war im Jahr 2011 in Erfurt.
Der Papst heißt Benedikt der 16..
Er hat dort mit vielen Menschen einen Gottes-Dienst gemacht.

Über dieses Thema schreibt der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR FERNSEHEN | Thüringen Journal | 06. März 2024 | 19:00 Uhr