Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
Mit einem Roman von Julia Philips reisen wir auf die Halbinsel Kamtschatka und mit Arnold Stadler auf den Kilimandscharo. Der Lyriker Joachim Sartorius führt uns ans Mittelmeer und mit Henner Kotte geht's in die Lausitz.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 14.04.2021 18:00Uhr 54:48 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Ali Smith - "Frühling", Josef Vogl - "Kapital und Ressentiment" und Esther Gonstalla - "Das Waldbuch"
MDR KULTUR - Das Radio Do 08.04.2021 20:41Uhr 15:51 min
Wir sprechen mit Katharina von der Gathen über ihr Lexikon "AnyBody". Wir stellen das neue Jugendbuch von Michael Gerard Bauer, Jan Paul Schuttens Sachbuch "Das Weltall" und Veronique Petits Roman "Sechs Leben" vor.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 07.04.2021 18:00Uhr 47:43 min
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche - Ewald Arenz: "Der große Sommer", Sören Urbansky: "An den Ufern des Amur" und Anna Haifisch: "Residenz Fahrenbuhl".
MDR KULTUR - Das Radio 16:39 min
Wir widmen uns der Barockdichterin Sibylla Schwarz, die vor 400 Jahren in Greifswald geboren wurde. Außerdem: neue Romane von Dana Grigorcea, Eva Munz und Alberto Vigevani und ein queerer SciFi-Comic von Lina Ehrentraut.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 31.03.2021 18:00Uhr 55:10 min
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Iris Hanika: "Echos Kammern", Günter Krenn: "Serge und Jane" und Juli Zeh: "Über Menschen".
MDR KULTUR - Das Radio Fr 26.03.2021 08:44Uhr 21:05 min
Kultur
Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … Literaturkritikerin Katrin Schumacher taucht jede Woche in die Welt der Bücher ein.
80 Audios
MDR KULTUR steht für reflektierenden, feuilletonistischen und klugen Kulturjournalismus und abwechslungsreiche Musikfarben. Täglich gibt es ausgewählte Konzerte und Musiksendungen sowie hochwertige Wort-Produktionen.