Pflegeleichte Steingartenpflanze Fetthenne: Sedum im Garten kultivieren
Hauptinhalt
Von der Fetthenne gibt es rund 500 verschiedene Arten. Sie wächst auf Dächern, als Unterpflanzung von Gehölzen im Garten, in Blumentöpfen und im Steingarten. Insgesamt gelten Sedumarten als pflegeleicht.

Gießen
Die Fetthenne bringt ihren eigenen Wasserspeicher mit. In Laub und Wurzeln speichert sie Wasser. Weil sie es als Stress-Stratege und Xerophyt sehr trocken mag, ist Gießen nicht nötig - außer in der Anfangszeit nach dem Einpflanzen, vor allem wnn es dann sehr trocken ist..
Standort
Das Sedum mag trockene, sonnige Standorte und bevorzugt kargen Boden. Es wächst sogar zwischen Mauerspalten.
Düngung
Düngung ist bei der Fetthenne nicht nötig.
Lebensdauer
Die Fetthenne kann sechs bis sieben Jahre alt werden. Manchmal wird sie auch älter.
Blüte
Die Blütezeit des Sedums ist von August bis Oktober.
Winter
Winter machen der Fetthenne nichts aus. Im Frühjahr sollte sie zurückgeschnitten werden, damit sie wieder gut austreibt.
MDR
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 04. Dezember 2022 | 08:30 Uhr