Blüten im WinterWinterblüten - Acht Pflanzen, die im Winter blühen
Zaubernuss, Winterling, Winterjasmin und Winteralpenveilchen - Winterblüher sorgen für tolle Farbtupfer im winterlichen Garten. Diese acht Pflanzen sorgen auch bei kalten Temperaturen für Frühlingsvorfreude.
Die Christrose erfreut uns schon zu Weihnachtszeit mit ihren Blüten. Sie blüht von Dezember bis März und kann im Garten bis zu 25 Jahre alt werden.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Schneeglöckchen sind oft in Gärten und an Wegrändern zu finden. Ist der Winter mild können sie schon Anfang des Jahres erblühen. Selbst wenn Schnee fällt macht ihnen das nichts aus. Schneeglöckchen blühen von Januar bis März.Bildrechte: IMAGO
Die Christrose erfreut uns schon zu Weihnachtszeit mit ihren Blüten. Sie blüht von Dezember bis März und kann im Garten bis zu 25 Jahre alt werden.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Die weißen oder auch rosa Blüten des Winterschneeballs blühen zur selben Zeit wie Schneeglöckchen von Januar bis März. In milden Wintern beginnt der Strauch sogar schon im Dezember zu blühen.Bildrechte: dpa
Die lila Blüten der Schneeheide sind von Januar bis April zu bestaunen. Durch ihr immergrünes Laub ist sie das ganze Jahr über dekorativ für den Garten.Bildrechte: imago
Der Winterjasmin blüht von Januar bis März, aber verbreitet im Gegensatz zu anderen Jasminarten keinen Duft. Er kann als Bodendecker oder Kletterpflanze gepflanzt werden.Bildrechte: imago
Von Januar bis zum Frühlingsanfang blüht auch die Zaubernuss. Sie verströmt einen Duft, der an Primeln erinnert und ist eine wichtige Nahrungsquelle für die ersten Bienen und Hummeln, die sich aus ihrem Winterquartier trauen.Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Das Winteralpenveilchen blüht im Februar und März. In milden Wintern kann es auch schon im Januar seine zarten Blüten zeigen.Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft