Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein feuchter Frühsommer freut vor allem die Schnecken. Barrieren helfen, junge Gemüsepflanzen vor ihnen zu schützen. Ideen für einen schnell gebastelten Schneckenschutz in Schlüsselloch- oder Hochbeeten zeigen wir hier.
MDR FERNSEHEN So 21.06.2020 08:30Uhr 00:40 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nacktschnecken sind Plagegeister in vielen Gärten. Mit unstillbarem Hunger fallen sie über unsere Anpflanzungen her. Doch nicht alle. Es gibt auch nützliche Schnecken, die wir bei der Jagd verschonen sollten.
Damit der Salat schneckenfrei bleibt, hilft ein Lavendelextrakt. Sowohl die Herstellung als auch die Anwendung ist einfach umzusetzen.
Im Frühjahr schlüpfen die Nacktschnecken aus ihren Eiern oder kommen zurück aus ihren Winterverstecken – und fressen sich durch Jungtriebe, Salat und Blumen. Doch wie wird der Gärtner die Schädlinge wieder los?
Eisbegonie, Cosmea und Fleißiges Lieschen sind nur drei der schneckenfesten Sommerblumen. Doch es gibt noch deutlich mehr Anti-Schnecken-Pflanzen. Schnecken widerstehen auch verschiedenen Stauden- und Gemüsearten.