Frisches und Gesundes aus dem GartenDer Gemüsegarten wird angelegt
Ein Garten ohne Gemüse geht gar nicht. Gleich nachdem der Pachtvertrag unterschrieben war, hat Frank die ersten Beete gebaut und Nadine Gemüse angepflanzt: Tomaten, Radieschen, Bohnen. Als Gewächshaus dient der alte Schuppen.
Die Bretter sind noch gut erhalten und nicht morsch. Sie werden abgeschraubt, geschliffen und neu lackiert. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Kaum war der Pachtvertrag unterschrieben, baute Frank die ersten Gemüsebeete. Einfache Bretter dienen als Rahmen. Ein paar Jahre wird das halten. Schließlich wollen die neuen Kleingärtner gleich etwas Ernten.Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Aus einem alten Bett, dass sie in der Laube gefunden haben, schraubt Frank ein Hochbeet zusammen. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht - der alte Schuppen hat Potential. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Die Bretter sind noch gut erhalten und nicht morsch. Sie werden abgeschraubt, geschliffen und neu lackiert. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Frank baut ein großes Fenster ein. Der Schuppen soll als Gerätehaus dienen. Im Winter können empfindliche Pflanzen untergestellt werden. Nadine hofft auch, dass hier ihr vorgezogenes Gemüse heranwächst, bis der Frost vorbei ist. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Frühling: Tomaten sind angebaut, Erdbeeren und Radieschen wachsen. Für die Bohnen gibt es ein Spalier. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Erste Ernte: Tomaten, Zucchini, Gurken - das ging einfach. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Wenn es sehr heiß ist, schützt Nadine ihr Gemüse mit einem Sonnenschirm. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Die Tomatenernte war großartig. 20 Gläser Tomaten konnte Nadine einkochen. Auch Tomatenmarmelade und Chutney hat sie gemacht. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt
Auch Rote Beete scheint sich im Garten wohlzufühlen. Die schmeckt auch roh im Salat. Bildrechte: MDR/ Nadine Witt