Stilisierte Grafik: Ein Mann und eine Frau. Im Hintergrund Diagramme.
Der MDR Verwaltungsrat ist unter anderem zuständig für die Unterstützung des Intendanten und die Finanzplanung des Senders. Außerdem entscheidet er über Tarifverträge und Dienstanweisungen. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G

Braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch ein Gremium? Der MDR-Verwaltungsrat

10. November 2022, 13:02 Uhr

Alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verfügen über zwei wichtige Aufsichtsgremien: den Rundfunkrat und den Verwaltungsrat. Beide unterscheiden sich jedoch in ihren Aufgaben grundlegend von einander.

Während beim Rundfunkrat darauf geachtet wird, dass die Interessen der Allgemeinheit berücksichtigt werden, hat der Verwaltungsrat den jeweiligen Sender im Blick. Bei dem MDR sind zehn Mitglieder dafür verantwortlich, "die Interessen des Senders zu fördern sowie die Geschäftsführung der Intendantin bzw. des Intendanten zu überwachen", heißt es auf der Homepage.

Aufgaben des Verwaltungsrates

Mit inhaltlichen Themen der jeweiligen Rundfunkanstalt beschäftigt sich der Verwaltungsrat nicht, da dies ausschließlich Aufgabe des Rundfunkrates ist. Wofür der Verwaltungsrat zuständig ist, steht im MDR-Staatsvertrag vom 1. Juni 2021 festgeschrieben:

  • Vorschlag für die Wahl der Intendantin oder des Intendanten und dessen Abberufung,
  • Feststellung des Wirtschaftsplanes und des Jahresabschlusses,
  • Feststellung des Entwicklungsplanes,
  • Erlass der Finanzordnung,
  • Zustimmung zu Rechtsgeschäften und Entscheidungen der Intendantin oder des Intendanten nach §28,
  • Vertretung des MDR beim Abschluss von Rechtsgeschäften und anderen Rechtsangelegenheiten gegenüber der Intendantin oder dem Intendanten,
  • Auswahl der Abschlussprüferin oder des Abschlussprüfers,
  • Entlastung der Intendantin oder des Intendanten,
  • Kontrolle der Gehaltsstrukturen der Angestellten, deren Bezüge über der höchsten Tarifgruppe liegen.

Aber was bedeutet das jetzt konkret? "Wir haben sozusagen die Aufsicht über die Geschäftsführung des MDR. Außerdem muss alles, was über zwei Millionen Euro kostet, vom Verwaltungsrat beschlossen werden", sagt die Verwaltungsratsvorsitzende Birgit Diezel im Gespräch mit MDR MEDIEN360G. So hat der Verwaltungsrat unter anderem den ersten großen Grundstein für die neue Plattform ARD Kultur, die federführend vom MDR geleitet wird, gelegt.

"Weiterhin verabschieden wir zum Beispiel Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen und entscheiden über Tarifverträge oder außertarifliche Verträge", erklärt Birgit Diezel. Mindestens 20 Tagesordnungspunkte gebe es in jeder Sitzung.

Und wer sitzt im Verwaltungsrat?

Die Plätze im MDR-Verwaltungsrat sind streng begrenzt. So werden gerade einmal zehn Mitglieder - davon mindestens vier Männer und vier Frauen - für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Dabei leben vier Personen in Sachsen und je drei in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Wahl des oder der Vorsitzenden findet alle zwei Jahre statt. Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden "auf Vorschlag mindestens eines Rundfunkratsmitglieds vom Rundfunkrat gewählt", heißt es in der MDR-Satzung.

Das sind die aktuellen Mitglieder des MDR-Verwaltungsrates:

Sachsen

  • Gabriele Gromke | Hörgeräteakustikerin
  • Andreas Kretschmar | Verwaltungsbetriebswirt und Rechtsökonom, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Oschatz
  • Barbara Ludwig | SPD-Mitglied, ehem. Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz
  • Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch | Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater [Korrektur am 16.12.2022: Zur Veröffentlichung des Artikels ruhte das Amt von Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch. Dem ist nun nicht mehr so. Wir haben diese Angabe daher korrigiert.]

Sachsen-Anhalt

  • Chris Döhring | CDU-Politiker, Dipl. Ing. für Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik
  • Hon.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Peglow | Technischer Geschäftsführer der IPT-Pergande GmbH
  • Daniela Suchantke | Geschäftsführerin des Landesfrauenrats Sachsen Anhalt e.V.

Thüringen

  • Birgit Diezel | CDU-Mitglied, ehem. Thüringer Finanzministerin und ehem. stellvertretende Thüringer Ministerpäsidentin, ehem. Landtagspräsidentin
  • Prof. Dr. Jutta Emes | Professorin für Marketing und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Petra Pollak | Rechtsanwältin

Verwaltungsratsvorsitzende ist momentan die Thüringer CDU-Politikerin Birgit Diezel. Als ehemalige Thüringer Finanzministerin achtet sie besonders darauf, dass der Rundfunkbeitrag beim MDR sinnvoll eingesetzt wird.

"Wir können mit unseren Mitgliedern auf vielfältige Erfahrungsschätze zurückgreifen, die jeder persönlich mitbringt", erklärt Birgit Diezel im Gespräch mit MDR MEDIEN360G. Eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat sei zwingend erforderlich: eine gewisse Erfahrung in Gremien, zum Beispiel im Aufsichtsrat einer Bank, einem Unternehmen oder eines Verbandes. Dadurch kommen im Verwaltungsrat Expertisen aus den verschiedensten Bereichen zusammen.

Porträtfoto Birgit Diezel
Birgit Diezel ist die Vorsitzende des MDR-Verwaltungsrates. Bildrechte: Punctum/Stefan Hoyer

Es ist wichtig, dass aus dem Leben der Menschen berichtet wird.

Birgit Diezel, Vorsitzende des Verwaltungsrates

"Für manche Beschlüsse ziehen wir auch außenstehende Experten zurate. Bei einem jährlichen Betrag von etwa 700 Millionen Euro, den wir prüfen müssen, ist das auch notwendig", führt Birgit Diezel aus. So gibt es auch regelmäßig Gespräche mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, den Rechnungshöfen, der Compliance-Beauftragten des MDR und der Innenrevision. Bei diesen Gesprächen sind Intendanz und Direktorium nicht immer anwesend. "Dass wir bestimmte Gespräche auch ohne die Geschäftsführung führen können, ist für die Unabhängigkeit des Verwaltungsrates essenziell", sagt die Verwaltungsratsvorsitzende. Zur Intendanz und Geschäftsleitung werde deshalb - trotz des engen Austauschs - eine professionelle Distanz gewahrt.

Außerdem wichtig für die Arbeit des Verwaltungsrates: "Wir haben keine Aufgabenteilung. Das heißt, bei uns werden alle Vorlagen von allen Mitgliedern geprüft und alle entscheiden gemeinsam", erklärt Birgit Diezel. Regelverstöße seien durch diese Form der Transparenz deutlich schwieriger.

Warum wird man Mitglied im Verwaltungsrat?

Die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat ist ehrenamtlich. Neben einer monatlichen Aufwandsentschädigung können sich die Mitglieder über ein zusätzliches Sitzungsgeld freuen. Es geht einerseits um ehrenamtliches Engagement. "Als Mitglied des Verwaltungsrates ist es aber auch wichtig, dass wir uns mit der Region identifizieren. Der MDR ist nun mal unser Heimatsender. Außerdem achten wir insbesondere darauf, dass das Geld der Beitragszahlenden möglichst sinnvoll eingesetzt wird", sagt Birgit Diezel. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei von hoher Relevanz für unsere Gesellschaft.

Der Verwaltungsrat tagt etwa vier bis fünf Mal pro Jahr. Die meisten Sitzungen dauern dann auch den ganzen Tag, meint Birgit Diezel.

Mehr zum Thema Gremien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Stilisierte Grafik: 10 Menschen an einem Konferenztisch. Im Hintergrund sind Logos von ARD, ZDF und Deutschlandfunk zu sehen.
Die öffentlich-rechtlichen Medien sollen Information, Austausch und Meinungsbildung sicherstellen. Ihre Gremien sind dabei die Verbindung zwischen Sendeanstalten und Gesellschaft. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
Stilisierte Grafik: Mehrere Personen an einem Konferenztisch. Links die Aufschrift "Was macht der Rundfunkrat und wie wird man Mitglied?" 2 min
Welche Aufgaben hat eigentlich der Rundfunkrat? Unsere Animation erklärt das wichtigste Kontrollgremium der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
2 min

Die Aufgaben des Rundfunkrates sind vielfältig. Was die ehrenamtlichen Mitglieder zu tun haben und wie man überhaupt Mitglied wird, erklärt unsere Animation.

MEDIEN360G Mi 07.12.2022 12:00Uhr 02:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Stilisierte Grafik: Weltkarte im Hintergrund. Ein Mann mit Fernrohr im Vordergrund. Dazu ein Konferenztisch, an dem mehrere Personen sitzen.
Verwaltungs- und Rundfunkräte überwachen die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland. Die Öffentlich-Rechtlichen in anderen Ländern Europas hingegen sind zum Teil komplett anders organisiert. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
Stilisierte Grafik, unterteilt in drei Bildbereiche:  links: ein Mann schiebt einen Fels nach oben Mitte: ein Mann lehnt an einem Monument rechts: eine Frau schaut sich eine Statue an mit Video
Nach dem RBB-Skandal wird die Arbeit der Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hart diskutiert. Können die Räte ihrer Aufgabe als Vertreter der Gesellschaft gerecht werden oder braucht es eine Gremienreform? Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Stilisierte Grafik: Hände knöpfen eine Jacke aus Flicken zu.
Jede öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Deutschland hat ihre eigenen Gremien. Die Zusammensetzung der Rundfunk- und Verwaltungsräte ist dabei unterschiedlich. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
Stilisierte Grafik: Ein Mann schaut durch eine Lupe. Eine Frau schaut durch ein Mikroskop.
Die Rundfunkräte der Öffentlich-Rechtlichen setzen sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Dabei stellt sich die Frage, ob diese durch hauptberufliche Kontrolleure ersetzt werden sollten, um die Aufsicht zu gewährleisten. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
Stilisierte Grafik: Drei Personen sitzen an einem runden Tisch mit MDR-Logo.
Im Staatsvertrag des MDR steht geschrieben, dass der MDR-Rundfunkrat die Interessen der Allgemeinheit zu vertreten hat. Außerdem wählen die Ehrenamtler im Rundfunkrat die Mitglieder des Verwaltungsrates. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
Stilisiertes Foto: Porträt von Mathias Fangohr 9 min
Mathias Fangohr vom LSVD Sachsen-Anhalt vertritt im MDR-Rundfunkrat die LSBTTIQ-Verbände. Bildrechte: MDR/PUNCTUM Stefan Hoyer
9 min

Mathias Fangohr wurde vom LSVD Sachsen-Anhalt in den MDR-Rundfunkrat entsandt und vertritt dort die Interessen der LGBTQ+ Gruppen. Sein Fokus liegt auf der Sicherung von Vielfalt im MDR.

Fr 02.12.2022 13:06Uhr 08:40 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienpolitik/interview-mathias-fangohr-mdr-rundfunkrat-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Stilisiertes Foto: Porträt von Kai Ostermann 13 min
Der Altersdurchschnitt im MDR-Rundfunkrat ist in den letzten Jahren merklich gesunken. Kai Ostermann vertritt dort den Landesjugendring Thüringen und spricht im Interview mit MEDIEN360G unter anderem über Diversität und Austausch. Bildrechte: MDR/PUNCTUM Stefan Hoyer
Stilisiertes Foto: Porträt des MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Dietrich Bauer 12 min
Dietrich Bauer ist Vorsitzender des MDR-Rundfunkrats. Im Interview mit MEDIEN360G spricht er über Verantwortung, Transparenz und die Arbeit im Gremium. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G
12 min

Im Interview mit MEDIEN360G spricht der Vorsitzende des Rundfunkrats des MDR, Dietrich Bauer, über die lösungsorientierte Zusammenarbeit mit der Intendanz, Zielgruppen des MDR sowie Transparenz und Vielfalt im Gremium.

Fr 18.11.2022 08:30Uhr 12:02 min

https://www.mdr.de/medien360g/medienpolitik/rundfunkrat-interview-dietrich-bauer-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video