Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Was ist eine KI und was heißt es genau, wenn davon gesprochen wird, dass irgendetwas "mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“ entstanden ist?
MEDIEN360G Mi 01.09.2021 11:00Uhr 01:58 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Begriff Künstliche Intelligenz oder kurz KI bezeichnet den Versuch, menschliches Lernverhalten auf einen Computer zu übertragen und ihm so ein Stück weit Intelligenz zu verleihen.
Mo 07.02.2022 10:16Uhr 00:59 min
Maschinelles Lernen bezeichnet einen Ansatz, bei dem einem Computer das Lernen aus eigener Erfahrung ermöglicht wird. Hierbei kann er aus einzelnen Fallbeispielen ein Muster erkennen und daraus eigene Regeln ableiten.
Mo 07.02.2022 10:16Uhr 01:08 min
Künstliche neuronale Netze bezeichnen die Nachbildung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns durch die Verknüpfung künstlicher Neuronen in einem Computersystem.
Mo 07.02.2022 10:16Uhr 00:51 min
Beim Deep Learning (zu Deutsch: tiefes Lernen) werden bestimmte Architekturen von künstlichen neuronalen Netzen genutzt. Diese bestehen aus einer Vielzahl von hintereinanderliegenden Schichten mit künstlichen Neuronen.
Mo 07.02.2022 10:16Uhr 00:46 min
Der Begriff "Big Data" bezeichnet eine große Menge an digitaler Information. Damit gemeint sind zum Beispiel große Datensätze im Internet, die jeden Tag mit enormer Geschwindigkeit entstehen.
Mo 07.02.2022 10:16Uhr 00:54 min
Künstliche Intelligenz ist in Medien allgegenwärtig. Doch wie wird sie im Redaktionsalltag bereits eingesetzt und wo liegen die Grenzen des KI-Kollegen?
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.