Olaf Scholz steht während der Verleihung des Deutschen Schulpreises 2024 im Tempodrom zwischen Schülerinnen und Schülern der Schulen, die ins Finale gekommen sind.
Olaf Scholz steht während der Verleihung des Deutschen Schulpreises 2024 im Tempodrom zwischen Schülern der Schulen, die ins Finale gekommen sind. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Verleihung in Berlin Deutscher Schulpreis 2024 geht an Förderschule in NRW

02. Oktober 2024, 13:14 Uhr

Der Deutsche Schulpreis 2024 geht an eine Förderschule ohne Lehrpläne im nordrhein-westfälischen Bonn. Fünf weitere Preise gehen nach NRW und Berlin. Die beiden mitteldeutschen Finalisten gingen leer aus. Bundeskanzler Olaf Scholz würdigte die Gewiner bei der Preisverleihung in Berlin.

Der Deutsche Schulpreis geht in diesem Jahr nach Nordrhein-Westfalen. Den Hauptpreis über 100.000 Euro gewinnt demnach eine Förderschule in Bonn, die nach Angaben der Jury den klassischen Unterricht weitgehend abgeschafft hat.

Selbständiges Lernen ohne Stundenpläne

Wie die Robert Bosch Stiftung mitteilte, die den Preis zusammen mit der Heidehof Stiftung vergibt, lernen an der Siebengebirgsschule gut 250 Kinder und Jugendliche selbstständig. Dafür stehen den Schülern Lernateliers, Kreativwerkstätten oder eine Study Hall zur Verfügung. Die Lehrkräfte begleiteten die Schüler zu individuellen Arbeitsplänen und Lernzielen. Feste Stundenpläne gibt es nicht, stattdessen Gleitzeit und Kernarbeitszeiten.

Anerkennung an mitteldeutsche Finalisten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) würdigte die Bonner Gewinner-Schule und die anderen Preisträger bei der Verleihung des Deutschen Schulpreises 2024 in Berlin. Die fünf weiteren ausgezeichneten Schulen sind die Friedenauer Gemeinschaftsschule und die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin sowie das Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln, das St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld und das Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde (alle drei NRW). Sie erhalten je 30.000 Euro.

Im Finale der 15 besten Schulen standen auch zwei mitteldeutsche Vertreter, die Friedrich-Adolf-Richter Schule aus Rudolstadt in Thüringen sowie die Geschwister-Scholl-Grundschule im sächsischen Leipzig. Beide erhalten eine Anerkennung von je 5.000 Euro.

Die Rudolstädter Gesamtschule war unter anderem wegen ihres großzügigen Schulcampus mit eigener Schreinerei, vielen Grünflächen und Projekten wie dem Expeditionsunterricht ins Finale gewählt worden.

dpa/MDR (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 02. Oktober 2024 | 10:58 Uhr

Mehr aus Deutschland

Zwei Polizisten an einem Blitzergerät auf einer Straße 1 min
Europaweiter Blitzermarathon - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr vom 7.-13.4.25 Bildrechte: MDR
1 min 07.04.2025 | 13:38 Uhr

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche bei einem europaweiten Blitzermarathon Raser schnappen. In Deutschland finden außer im Saarland und Berlin in allen Bundesländern Blitzeraktionen statt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 11:23Uhr 00:34 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.04.2025 | 12:30 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Ghetto Theresienstadt überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 10:22Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Blüten an Bäumen umgeben von Feuertonnen 1 min
Aprikosenbäumen im Sülzetal in Sachsen-Anhalt mit Feuertonnen vor Frost zu schützen Bildrechte: Telenewsnetwork
1 min 07.04.2025 | 11:17 Uhr

Die Blüten der Aprikosenbäume im Sülzetal mussten in der Nacht zu Montag vor Spätfrost geschützt werden. Dafür wurden auf der Plantage zahlreiche Kerzen und Feuertonnen entzündet.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 09:04Uhr 00:46 min

Rechte: Telenewsnetwork

Video
Ein Mann mit Brille und grauen Haaren gibt ein Interview für den MDR. 5 min
Bildrechte: TV-Material SAH
„KH-Reform Ja - aber richtig! Gesundheitsreform“ steht während einer Protestaktion auf einem Schild 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Sebastian Christoph Gollnow
3 min 07.04.2025 | 09:43 Uhr

In Sachsen-Anhalt liegt der Zeitplan für die Krankenhaus-Reform vor. Die Krankenhausgesellschaft fordert mehr Zeit für die Umsetzung, die Barmer kritisiert, dass jedes Bundesland einzeln plant.

MDR AKTUELL Mo 07.04.2025 08:06Uhr 03:14 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Karge Gebirgslandschaft mit schöner Berg-Szenerie, erdigen Farben, Schatten, Cirrus-Wolken am Himmel. Per KI generierte Sonne im gegenlicht, Himmel leicht rötlich eingefäbt.
Symbolbild – Ein bisschen mehr Partikel vor die Sonne zu schieben, würde allenfalls Sonnenuntergäng etwas rötlicher machen Bildrechte: imago/Depositphotos (M), Adobe Firefly-KI