MDRfragt Wie soll die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aussehen?
Hauptinhalt
Aktuell wird viel über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine Zukunft diskutiert – nicht zuletzt aufgrund der Vorkommnisse beim rbb. Auch wir im MDR widmen uns dem Thema ausführlich und wollen dafür Ihre Meinung wissen. Machen Sie mit bei MDRfragt!

Die Befragung ist beendet. Die Ergebnisse gibt's im April – unter anderem in einer halbstündigen Dokumentation. Und natürlich wie immer alles auch zum Nachlesen unter mdrfragt.de
Das waren unsere Fragen
- Welchen öffentlich-rechtlichen Rundfunk würden Sie sich für die Zukunft wünschen?
- Was ist Ihnen im MDR und in der ARD besonders wichtig?
- Welche Bereiche sollten ausgebaut, welche verkleinert werden?
- Und ist Ihr Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zuletzt gesunken?
So konnten Sie mitmachen
Bis Montag, den 20. März, 9 Uhr, konnten Sie an der Befragung teilnehmen.
Bereits registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten per E-Mail eine Einladung, die sie einfach nur öffnen müssen, um abzustimmen. Sie sind noch kein Mitglied? Dann können Sie sich hier gern anmelden und mitmachen.
Über MDRfragt
MDRfragt ist eine Plattform für Online-Befragungen, mit der die Menschen in Mitteldeutschland regelmäßig ihre Meinung zu aktuellen Themen äußern können. Ob Tempolimit, Braunkohle-Aus oder Breitbandausbau – Ihre Meinung zu gesellschaftlich relevanten Themen findet hier einen besonderen Platz. Teilnehmen kann jeder, der seinen Wohnsitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen hat und mindestens 16 Jahre alt ist.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 03. März 2023 | 19:00 Uhr