Notstromversorgung Sachsen-Anhalt schlecht auf flächendeckende Stromausfälle vorbereitet

Sachsen-Anhalts Innenministerium ist schlecht auf flächendeckende Stromausfälle vorbereitet. Das kritisiert SPD-Politiker Erben. Landesweit gibt es laut Innenministerium nur neun Tankstellen, die auf Notstromversorgung zurückgreifen könnten. Dem Ministerium fehlen außerdem Zahlen, wie viele Patienten derzeit ohne Notstrom-Absicherung dialysiert oder künstlich beatmet werden.

Tanken
Nur neun Tankstellen in Sachsen-Anhalt können nach Angaben des Innenministeriums auf Notstromversorgung zurückgreifen. (Symbolbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sachsen-Anhalts Innenministerium ist nur bedingt auf flächendeckende Stromausfälle infolge von Naturkatastrophen, Defekten oder Cyberattacken vorbereitet. Das kritisierte der SPD-Innenpolitiker Rüdiger  Erben im Gespräch mit der "Mitteldeutschen Zeitung" (€).

So seien landesweit nur neun Tankstellen bekannt, die im Falle eines Blackouts auf eine Notstromversorgung zurückgreifen könnten. Die Zahlen stammen aus einer Parlamentsanfrage Erbens an das Innenministerium in Magdeburg.

Innenministerium fehlen Zahlen zu Patienten ohne Notstrom-Versorgung

Parlamentarischer Geschäftsführer Ruediger Erben (SPD, Sachsen Anhalt)
SPD-Politiker Rüdiger Erben kritisiert, dass Sachsen-Anhalts Innenministerium schlecht auf flächendeckende Stromausfälle vorbereitet ist. (Archivbild) Bildrechte: imago images / Christian Schroedter

Genauso besorgniserregend ist laut Erben, dass dem Innenministerium keine genauen Zahlen dazu vorliegen, wie viele Patienten in Heimen oder zu Hause derzeit ohne Notstrom-Absicherung dialysiert oder künstlich beatmet werden.

Es gebe dafür keine Meldepflicht, erklärte das Ministerium auf Erbens Anfrage. Laut Innenministerium sollen die Behörden im Ernstfall gemeinsam entscheiden, was zu tun ist, gegebenenfalls mit den Pflegediensten.

MDR (Alisa Sonntag)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. Oktober 2022 | 16:00 Uhr

9 Kommentare

harzer vor 22 Wochen

Wenn Strom ausfällt,gehen auch keine Heizungen ! Hat man daran gedacht wenn dieses alles mal ausfällt, könne auch Plünderungen entstehen ! Siehe USA bei Unwettern !
Lieber Gott, warum bin ich 89 auf die Strasse gegangen,eine 15% Partei regiert DE zu Grunde!

Torsten W vor 22 Wochen

Auf alles Vorbereitet, Beistellherd zum Kochen und Wärme, Kamin, Brennholz, Kohle, Vorräte an Eingemachten. Brotmehl zum selbst aufbacken, Wasservorrat und Trinkwasser, Taschenlampen, Batterien, Kerzen, Weltempfänger, großer AkkuPack welcher für Wohnmobil. Im Garten in der Erdmiete, Karotten und Kartoffeln. Medikamente muss ich noch…

SusiB. vor 22 Wochen

Ich frage mich langsam in welchen Jahrhundert wir eigentlich leben? Es entwickelt sich doch alles zurück bis wir irgendwann im Mittelalter ankommen. Mit Kutsche können wir ja nicht mal mehr fahren, würde ja irgendwas mit Tierwohl zu tun haben.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt

Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) spricht im Landtag Sachsen-Anhalt 93 min
Bildrechte: Landtag Sachsen-Anhalt
93 min 24.03.2023 | 11:37 Uhr

Nach dem Mord in Bad Lauchstädt ist eine Debatte zur Verschärfung des Waffenrechts ausgebrochen. Ob und wie das Gesetz in Sachsen-Anhalt angepasst werden muss, wurde im Landtag debattiert.

Do 23.03.2023 17:30Uhr 92:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/video-debatte-waffengesetz-landtag-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video