Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sie wollte, dass Sachsen-Anhalt junge Menschen fördert, die sich ein Balkonkraftwerk anschaffen – und wurde zurückgewiesen. Jetzt fragt sich die Studentin: Wie sollen junge Menschen in der Politik gehört werden?
Das Haushalts-Urteil aus Karlsruhe hat bislang keine Folgen für das Corona-Sondervermögen in Sachsen-Anhalt. Nach Angaben von Ministerpräsident Haseloff wird daran festgehalten.
Die Magdeburgerin Thea-Helene Gieroska tritt für die Grünen zur Europawahl an. Auf der Bundesdelegiertenkonferenz ist sie auf Listenplatz 25 gewählt worden.
Ein ausgeloster Bürgerbeirat entscheidet ab Samstag mit darüber, wie geförderte Strukturwandelprojekte umgesetzt werden. Er soll die Alltagserfahrungen der Menschen vor Ort einbringen.
Weil die Finanzierung der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt für 2024 nicht gesichert ist, haben Schulsozialarbeiter am Freitag Postkarten mit Appellen an die Landtagsabgeordneten übergeben. Nur drei Fraktionen kamen.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Corona-Mitteln sind die Folgen für Sachsen-Anhalt immer noch nicht ganz klar. Die AfD will rechtlich gegen das Sondervermögen vorgehen.