Eine Flugdrohne steht auf einer Wiese, im Hintergrund Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. 1 min
Der Großbrand am Brocken konnte nach fünf Tagen gelöscht werden. Mehr dazu im Audio. Bildrechte: Kai-Uwe Lohse /Kreisbrandmeister Landkreis Harz
1 min

Der Waldbrand im Harz ist gelöscht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr haben den Einsatz beendet. Nun läuft die Ermittlung zur Brandursache.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 11.09.2024 15:00Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nach fünf Tagen Waldbrand am Brocken: Feuer ist gelöscht

11. September 2024, 17:06 Uhr

Auf dem Brocken im Harz ist der Waldbrand gelöscht. Zahlreiche Feuerwehren und mehrere Löschflugzeuge waren seit Freitag im Einsatz. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Der Waldbrand am Brocken ist gelöscht. Wie die Stadt Wernigerode am Mittwochnachmittag mitteilte, hat die Feuerwehr den Einsatz beendet. Die Einsatzstelle sei dem Nationalpark Harz übergeben worden. Dieser sei auch für die Brandsicherheitswache verantwortlich.

Die Sperrung rund um den Brocken ist aufgehoben – bis auf den Oberen Königsberger Weg. Dieser ist wegen der Brandwache für weitere 48 Stunden gesperrt. Auch die Brockenbahn fährt ab Donnerstag wieder planmäßig. Das teilten die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) mit.

Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha dankte den Einsatzkräften für den verlässlichen Einsatz: "Dank der reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte auf die Brandsituation sehr schnell reagiert werden."

Ein Löschflugzeug beim Waldbrandlöschen.
Bei der Brandbekämpfung war auch das Harzer Löschflugzeug wieder im Einsatz. Bildrechte: IMAGO / Martin Wagner

Das Feuer am Brocken beschäftigt nun auch die Brandursachenermittler. Wie die Stadt Wernigerode mitteilte, werden sie im Einsatzgebiet nach Hinweisen forschen, was den Großbrand am vergangenen Freitag ausgelöst haben könnte. Die Feuerwehr wollte Brandstiftung nicht ausschließen, der Nationalpark Harz bezweifelt das.

Mehr zum Thema Feuer und Brände in Sachsen-Anhalt

dpa, MDR (Michel Holzberger, Stephan Schulz, Daniel George, Karin Roxer, Linus-Benedikt Zosel, Beatrix Heykeroth, Maren Wilczek, Max Schörm, Cornelia Winkler, Hannes Leonard)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. September 2024 | 05:00 Uhr

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Ein Auto fährt auf einer Straße, die in Teilen unter Wasser steht 1 min
Mehrere Straßen wurden überspült, so auch die B79. Bildrechte: Heiko Platte
1 min 23.04.2025 | 20:57 Uhr

Ein Gewitter mit Starkregen hat am späten Mittwoch im Landkreis Harz Straßen und Keller geflutet. Wie die Polizei mitteilte, waren fast alle Feuerwehren aus der Region im Einsatz.

MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 18:51Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Nancy Faeser sitzt vor dem neuen Terminal der Bundesdruckerei mit PointID-System zur Beantragung eines Personalausweises im Bürgerbüro 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Jan Woitas
1 min 23.04.2025 | 17:36 Uhr

Ab Mai braucht ihr für den Ausweis oder Reisepass ein digitales Foto. Die neue Richtlinie erklären wir im Update vom 23. April aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mi 23.04.2025 14:58Uhr 01:04 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video