Matthias Hellmann (parteilos), Bürgermeister von Ditfurt; seit Januar 2024 ist Hellmann nicht mehr in der FDP, sondern parteilos 1 min
Matthias Hellmann konnte sich deutlich gegen seine zwei Mitbewerber durchsetzen. Bildrechte: Michael Jaeger
1 min

In der Gemeinde Ditfurt im Landkreis Harz ist am Sonntag ein neuer, alter ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt worden: Amtsinhaber Matthias Hellmann (parteilos) bleibt im Amt.

MDR SACHSEN-ANHALT Mo 15.07.2024 11:19Uhr 00:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Landkreis Harz Klares Ergebnis: Matthias Hellmann bleibt Bürgermeister von Ditfurt

15. Juli 2024, 11:31 Uhr

Die Bürgerinnen und Bürger von Ditfurt im Landkreis Harz waren am Sonntag aufgefordert, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Die meisten Stimmen konnte am Ende Amtsinhaber Matthias Hellmann (parteilos) auf sich vereinen. Für das Ehrenamt gab es insgesamt drei Bewerberinnen und Bewerber.

In der Gemeinde Ditfurt im Landkreis Harz ist am Sonntag ein neuer, alter ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt worden: Amtsinhaber Matthias Hellmann (parteilos) wurde auf seinem Posten bestätigt. Nach Angaben der Wahlleitung erhielt Hellmann 579 von 691 gültigen Stimmen, das entspricht 84 Prozent. Drei Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag knapp über 50 Prozent. Hellmann selbst sprach bei MDR SACHSEN-ANHALT am Sonntag von einem "sehr schönen Ergebnis".

Hellmann ist seit 2017 Bürgermeister von Ditfurt. Seit Januar 2024 ist er nicht mehr in der FDP, sondern parteilos. Seine Mitbewerberin Bianca Becker (parteilos) bekam 46 Stimmen, bei Mitbewerber Michael Axnick (parteilos) waren es 66 Stimmen.

Eigentlich sollte bereits Mitte April gewählt werden

Der neue Bürgermeister sollte eigentlich bereits Mitte April gewählt werden. Allerdings musste der Termin verschoben werden, weil er nicht rechtzeitig veröffentlicht war.

MDR (Ingvar Jensen, Susanne Ahrens, Johanna Daher) | Erstmals veröffentlicht am 13.07.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 15. Juli 2024 | 05:00 Uhr

2 Kommentare

HateAid vor 38 Wochen

Wahltag ist super Timing am Finaltag der EM. Bis Spielbeginn 21 Uhr sind die Stimmen ausgezählt und entweder steht der ehrenamtliche fest oder Stichwahl entscheidet.

Balkonkraftwerke sollten vom Vermieter wo es sinnvoll ist, durch Fachleute angebaut werden.

pwsksk vor 37 Wochen

Das sich für Ehrenämter noch Menschen zur Verfügung stellen, grenzt für mich fast an ein Wunder.
Mich interessiert, was M. Hellmann beruflich macht.

Mehr aus dem Harz

Besucher auf dem Brocken 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rathaus Wernigerode 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Ein altes, großes, gelbes Gutshaus in einem Park 4 min
Bildrechte: MDR/ Katharina Häckl
4 min 06.04.2025 | 11:40 Uhr

In Grieben in der Altmark haben Studenten auf Wunsch der Kirche Särge mit sterblichen Überresten der ansässigen Adelsfamilie Itzenplitz in einer Grube entsorgt. Das ist mehr als 40 Jahre her und bewegt heute noch.

MDR SACHSEN-ANHALT So 06.04.2025 11:40Uhr 04:18 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio