Ein Feuerwehrmann in Atemschutzausrüstung 1 min
Seit Pfingstmontag werden die Spuren gesichert. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa
1 min

Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Magdeburg-Sudenburg beginnt die Polizei am Montag mit der Spurensicherung. (Symbolbild)

MDR SACHSEN-ANHALT Mo 20.05.2024 08:00Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/audio-brand-sudenburg-ermittlungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bewohner in Notunterkunft Ursachensuche nach Brand in Magdeburger Mehrfamilienhaus: Spurensicherung beginnt

20. Mai 2024, 10:18 Uhr

Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Magdeburger Stadtteil Sudenburg sichert die Polizei derzeit die Spuren. Vermutet wird ein technischer Defekt. Bei dem Brand am Freitagabend ist niemand verletzt worden, allerdings mussten die Bewohner in Notunterkünfte gebracht werden.

In Magdeburg hat die Polizei nach dem Brand am Freitag in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Sudenburg die Ermittlungen aufgenommen – seit Pfingstmontag werden die Spuren gesichert, sagte ein Sprecher des Lagezentrums MDR SACHSEN-ANHALT. Bis dahin blieb das Gebäude versiegelt. Nach derzeitigem Kenntnisstand könnte ein technischer Defekt an einem Werkzeug das Feuer ausgelöst haben.

Bewohner kommen in Notunterkünfte

Das Feuer war am Freitagabend im Keller des Wohnhauses ausgebrochen. Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner konnten von Polizei und Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden, verletzt wurde niemand. Im Treppenhaus hatte sich laut Polizei giftiger Rauch gebildet, sodass das Haus den Angaben zufolge zunächst unbewohnbar ist.

Die zuständige Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (WOBAU) hat demnach alle zwölf Betroffenen vorübergehend in Notunterkünften untergebracht. Die Feuerwehr schätzt den Sachschaden auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.

Mehr zu Feuerwehreinsätzen und Bränden in Sachsen-Anhalt

Feuerwehrleute löschen in Reichenbach bei Idar-Oberstein den Brand auf einer Mülldeponie. Hausmüll war auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern am frühen Dienstagmorgen aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Rund 90 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren und der Bundeswehrfeuerwehr waren an den Löscharbeiten beteiligt. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christian Schulz
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 18.05.2024 11:35Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/audio-feuerwehr-bundeswehr-uebung-zusammenarbeit100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (Ingvar Jensen, Hannes Leonard, Anja Höhne, Kalina Bunk, Johanna Daher)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 20. Mai 2024 | 09:00 Uhr

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt