Männerchor Roßlau 2 min
Den Männerchor in Roßlau gibt es schon seit 1834. Mehr dazu im Audio. Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min

Der Männerchor in Roßlau feiert ein stolzes Jubiläum. Für frischen Wind sorgt ein junger Chorleiter.

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 01.06.2024 07:10Uhr 02:09 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Gesang verbindet Junger Musiklehrer führt 190-jährigen Männerchor in Roßlau

01. Juni 2024, 14:31 Uhr

Der Männerchor in Roßlau feiert ein stolzes Jubiläum. Seit 1834 besteht das stimmgewaltige Ensemble in der Schifferstadt. Auch im 190. Jahr seines Bestehens präsentiert sich der Roßlauer Chor modern. Für frischen Wind sorgt ein junger Mann.

Er bringt neuen Schwung in den Chor: Rainer Schild, 25 Jahre alt. Der Roßlauer hat vor gut einem halben Jahr die künstlerische Leitung übernommen: "Wir sind in der Region der am längsten bestehende Männerchor; dass ich diese Ehre habe, macht mich unheimlich stolz", sagt Schild.

Ein junger Mann, schlank, mit Brille und Kinnbart. Seit vier Jahren Mitglied im Chor, schwingt er nun den Taktstock vorn. "Ich komme mit den Männern gut klar, da habe ich bei der Anfrage nicht lange überlegt", sagt der studierte Musiklehrer, der in Roßlau geboren ist und die Tradition des Chores fortführen will.

Ältester Sänger ist weit über 90

Zu Beginn der wöchentlichen Probe stehen Lockerungsübungen an. Rainer Schild lässt die Sänger die Tonleiter rauf- und runtersummen. Mehr als 30 Männer haben sich im Chorraum auf dem Gelände der ehemaligen Schiffswerft versammelt. Die meisten sind Rentner, der älteste Sänger weit über 90.

Für Schild ist das kein Problem: "Ich komme mit allen gut klar", sagt der Chorleiter lächelnd. Freude an der Musik zu haben, sei das Wichtigste. Und auf sein Zeichen stimmen die Männer zum Kanon ein: "Es tönen die Lieder" – kraftvolle Stimmen füllen den Raum.

Männerchor Roßlau
Musiklehrer Rainer Schild leitet den Männerchor. Bildrechte: MDR/Martin Krause

Nett, aber unnachgiebig

"Es ist ein toller Klang", findet der junge Roßlauer, der immer wieder unterbricht und korrigiert. Nett im Ton, aber unnachgiebig. Auch beim nächsten Stück, das geprobt werden soll. "Alt wie ein Baum", der Hit der Puhdys, verlangt dem traditionsreichen Sängerkreis alles ab. "Nicht Jey Jey, sondern YEAH, YEAH", Chorleiter Schild verlangt mehr Spannung und Pep im Refrain. "Alle meine Träume, Yeah – so ist es gut", lobt der 25-Jährige. "Chor ist harte Arbeit, es ist mühselig neue Lieder einzustudieren, aber am Ende wird man mit dem Klang belohnt", weiß der künstlerische Leiter des Männerchors.

So nehmen ihm die Roßlauer Sänger nicht übel, dass sie auch Kleinigkeiten mehrfach wiederholen. "Wir sind froh und glücklich, einen solchen Chorleiter gefunden zu haben, nachdem sein Vorgänger aus Altersgründen kürzer treten wollte", sagt Andreas Engelmann. Er ist der Vorsitzende des Roßlauer Männerchors. 190 Jahre besteht das Ensemble. "Darauf sind wir unheimlich stolz, der Männerchor ist aus Roßlau nicht wegzudenken", so der Vereinschef.

Männerchor Roßlau
Andreas Engelmann ist Vorsitzender des Männerchors. Bildrechte: MDR/Martin Krause

Nachwuchssorgen bei der "Liedertafel"

1834 hatte sich in der Elbestadt eine "Liedertafel" gegründet, eine Vereinigung sangesfreudiger Männer. "Die Geselligkeit und die Gemeinschaft sind bis heute das A und O", erklärt Engelmann den Zusammenhalt und zeigt auf die Zelter-Plakette. Der Bundespräsident hat die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre überreicht und damit die langjährigen Verdienste der Roßlauer um die Pflege der Chormusik gewürdigt.

Ein Ritterschlag für den Männerchor, der aktuell jedoch Nachwuchssorgen hat. "Die meisten Sänger sind schon über 50 Jahre dabei, Jüngere haben wenig Interesse", beklagt Engelmann. Dabei bereite Singen in der Gemeinschaft viel Freude, sagt der Vorsitzende: "Und Beifall nach einem Auftritt fühlt sich toll an."

Glänzende Sängeraugen

Über Applaus freut sich auch Rainer Schild. Und der Chorleiter will das Publikum auch in Zukunft mit Qualität begeistern. In der Probe erklingt "Abschied vom Walde". Sogleich beginnen die Augen der Roßlauer Sänger zu glänzen. "Das Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eigentlich für gemischten Chor geschrieben, wir haben das jetzt auf den Männerchor umgemünzt", erklärt der 25-Jährige, der das Repertoire weiter auffrischen will. "Wir wollen vielleicht demnächst auch etwas in die Popschiene reingehen", sagt Rainer Schild und kündigt das nächste Lied an. Die Sänger stimmen bereitwillig ein. Im Roßlauer Männerchor gibt der mit Abstand Jüngste den Takt vor.

MDR (Martin Krause)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Juni 2024 | 07:10 Uhr

1 Kommentar

Bruder Wachturm vor 43 Wochen

Toll, zu hören, dass der Männerchor in Roßlau noch eine Zukunft hat. Mich hat er seinerseits sehr geprägt und dem damaligen Leiter, der auch mein Musiklehrer war, habe ich viel zu verdanken. Ich habe schöne Erinnerungen an meine Zeit im Chor und bin stolz darauf daran mitgewirkt zu haben. Ich wünsche dem neuen Leiter viel Erfolg und hoffe, dass er diesem Projekt den nötigen Esprit widmen kann, um in Willi Dreibrots Sinne dieses Projekt weiterführen zu können. Bei Gelegenheit werde ich mich davon überzeugen, wenn ich wieder einmal in der Heimat bin.

Mehr aus Dessau-Roßlau, Anhalt und Landkreis Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt