Preise, Anbieter und Pflegetipps Highlight für Familien: Weihnachtsbaum selber fällen in Sachsen-Anhalt
Hauptinhalt
16. Dezember 2024, 15:43 Uhr
Einen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Anbieter machen daraus in der Adventszeit ein richtiges Event für die ganze Familie – mit Bratwurst, Glühwein und Lagerfeuer. Hier finden Sie eine Übersichtskarte, wo Sie Ihren Baum in der Nähe selber schlagen können.
- Zu den Weihnachtsvorbereitungen gehört auch die Suche nach dem passenden Weihnachtsbaum.
- Immer beliebter: den Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Unsere Karte zeigt, wo das in Ihrer Nähe möglich ist – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Hier gibt es Tipps zur richtigen Lagerung und Pflege Ihres Weihnachtsbaums.
Sachsen-Anhalt steckt mitten in der Vorweihnachtszeit. Bei vielen laufen die Vorbereitungen für das große Fest: Geschenke werden besorgt, Plätzchen gebacken, Ideen für das Weihnachtsmenü gesponnen und die eigenen vier Wände weihnachtlich geschmückt.
In diesen Wochen im Advent stellt sich den meisten auch die Frage nach dem passenden Weihnachtsbaum. Der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger erwartet in dieser Saison nur moderate Preissteigerungen bei den Weihnachtsbäumen. Nach wie vor ist laut Verband die Nordmanntanne der beliebteste Baum. Große Preisunterschiede gibt es dennoch, aber die hängen mit dem Standort des Verkäufers zusammen. Wer in der Stadt kauft, der zahlt in der Regel mehr.
Aufgrund gestiegener Kosten dürften die Preise zwischen 22 und 30 Euro je Meter für Nordmanntannen liegen. Für Blaufichten werden 14 bis 19 Euro und für Rotfichten 11 bis 16 Euro erwartet. Dann heißt es: Kaufen oder doch selber schlagen? Entscheidet man sich für letzteres, gibt es in Sachsen-Anhalt etliche Anbieter, bei denen das möglich ist.
Erlebnis für die ganze Familie
Zum einen bietet der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt als öffentlicher Waldbesitzer in seinen Revieren das selber Schlagen eines Weihnachtsbaumes an. Aber auch viele private Anbieter haben sich darauf spezialisiert und machen ein Erlebnis für die ganze Familie daraus – mit Bratwurst, Glühwein und Lagerfeuer.
Tanne, Fichte oder Kiefer: Weihnachtsbaum schlagen in der Nähe
Damit Sie sich vor dem Weihnachtstrubel rechtzeitig informieren können, hat MDR SACHSEN-ANHALT eine Übersicht erstellt, wo Sie in der Nähe Ihren Christbaum schlagen können. Sie finden die Anbieter nach Landkreisen sortiert, aber auch in der Karte. Nun müssen Sie sich nur noch entscheiden: Tanne, Kiefer oder Fichte?
Altmarkkreis Salzwedel
Revier Klötze
Jagdhütte "Döllnitz"
Wann: 13.12.2024, 9 bis 15 Uhr
Was: Küstentanne, Nordmanntanne
Weihnachtsbaum: Tipps zu Vorbereitung, Pflege und Standort
1. Lagerung: Ohne Netz sollte der Baum an einem schattigen, windgeschützten Ort gelagert werden, der weder zu kalt noch zu warm ist. Keller und Garage eignen sich ausgezeichnet. Der Stamm sollte außerdem in einem Eimer Wasser stehen.
2. Standort: Der Baum sollte möglichst weit weg von der Heizung aufgestellt werden, um vorzeitiges Austrocknen zu verhindern und das grüne Leben zu verlängern.
3. Pflege: Kurz vor dem großen Auftritt sollte eine rund zwei Zentimeter starke Scheibe absägt werden, um eine frische Schnittstelle zu schaffen. Anschließend den Baum in einen Ständer mit Bewässerungsmöglichkeit stellen. Ein Weihnachtsbaum braucht im Schnitt rund einen halben Liter Wasser am Tag. Also das Gießen nicht vergessen!
MDR (Anne Gehn-Zeller, Oliver Leiste) | Erstmals veröffentlicht am 17.11.2023
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN – Das Sachsenradio | 20. November 2024 | 12:20 Uhr