Kulturhauptstadt Ab 2024 wird in Chemnitz Bettensteuer fällig

Der Chemnitzer Stadtrat hat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit die Einführung einer Beherbergungssteuer für Übernachtungsgäste beschlossen. Sie soll ab 2024 in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden, informierte die Stadtverwaltung. Bezahlen müssen sie volljährige Gäste. Durch die neue Abgabe rechnet Chemnitz im kommenden Jahr mit Einnahmen von 2,3 Millionen Euro, im Kulturhauptstadtjahr 2025 sollen es 3,5 Millionen Euro sein.

Stadthallenpark Chemnitz
Auch das Dorint Kongresshotel im Stadthallenpark Chemnitz muss ab Anfang 2024 eine Bettensteuer von seinen Gästen verlangen. Bildrechte: IMAGO / HärtelPRESS

Ausnahmen für Azubis und Studenten

Demnach müssen Gäste in Chemnitzer Übernachtungsbetrieben fünf Prozent vom Hotelpreis obendrauf als Abgabe zahlen. In einer ersten Beschlussvorlage wollte die Stadt nach Informationen von MDR SACHSEN ursprünglich vier Prozent verlangen und die Steuer bereits im Herbst 2023 einführen. Auszubildende und Studierende werden bei kurzfristigen Übernachtungen aufgrund von Pflichtveranstaltungen von der Steuer befreit.

"Wir begrüßen die Einführung mit genügend Vorlauf zum Jahreswechsel 2024. So können wir unsere Gäste frühzeitig informieren und Missmut vermeiden", sagt Falko Grober, General Manager im Hotel c/o56 Chemnitz. Laut seinen Angaben wird das Hotel mit 452 Betten einer der größten Einzahler der neuen Bettensteuer sein. Das sei aber kein Problem. "Chemnitz war eine der letzten Großstädte ohne eine solche Steuer", so Grober.

So handhaben Dresden und Leipzig die Steuer

In Dresden gibt es bereits seit Jahren eine Beherbergungssteuer. Sie soll ab Juli ausgeweitet und dann auch für dienstliche Übernachtungen fällig werden. Die Stadt will damit statt bisher zehn künftig knapp 14 Millionen Euro jährlich einnehmen. Auch in Leipzig soll es ab April 2023 eine Beherbergungssteuer geben.

MDR (wim/ali)/AFP

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 22. März 2023 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Chemnitz

Ein junger Mann und eine junge Frau stehen am Rand eines Fußballfeldes 7 min
Bildrechte: MDR
7 min 06.06.2023 | 14:17 Uhr

Das Stadtviertel Sonnenberg macht oft negative Schlagzeilen. Die sozialen Unterschiede sind besonders groß. Trang ist hier aufgewachsen. Sie und ihre Mitstreiter sehen Chemnitz mit anderen Augen. Und sie verändern es.

Di 30.05.2023 11:49Uhr 07:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/miguel-und-trang-nguyen-wagner-chemnitz-ist-das-was-wir-daraus-machen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen