Lottoglück Vogtländer gewinnt 77.777 Euro im Spiel 77

21. Januar 2025, 12:07 Uhr

Ein Spieler aus dem Vogtlandkreis hat 77.777 Euro im Lotto gewonnen. Der oder die Glückliche räumte am Sonnabend bei der Ziehung der Zusatzlotterie Spiel 77 ab, wie Sachsenlotto mitteilte. Da der Spielschein anonym gespielt wurde, muss der Gewinn noch angemeldet werden. Laut Sachsenlotto wurde der Spielschein am 8. Januar ausgefüllt und abgegeben. Er gilt demnach für vier Sonnabendziehungen und ist damit weiter im Rennen.

Spiel 77 (Symbolfoto)
Ein Lottospieler aus dem Vogtland hat beim Spiel 77 gewonnen. Bildrechte: picture alliance / dpa Themendienst | Franziska Gabbert

Gewinnanmeldung in jeder Annahmestelle möglich

Der Spielscheininhaber kann laut Sachsenlotto in jeder Annahmestelle oder direkt in der Lotto-Zentrale in Leipzig seine Gewinnansprüche anmelden. Bei der Prüfung des Spielscheins in der Annahmestelle werde zunächst nur angezeigt, dass der Gewinn bei mehr als 1.000 Euro liegt.

Nach dieser Prüfung erhält der Gewinner ein entsprechendes Formular, um die Auszahlung der Gewinnsumme zu veranlassen. Wenn sich der Gewinner nicht innerhalb einer Frist von drei Jahren meldet, verfällt der Lottogewinn.

MDR (lam/mla)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 21. Januar 2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Aktionsstart 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 07.04.2025 | 21:20 Uhr

Schleiz in Thüringen, Zörbig in Sachsen-Anhalt und Kirchberg in Sachsen wetteifern mit Arbeitseinsätzen um die Gunst des MDR-Publikums. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt die "MDR-Musikshow zum Frühlingserwachen".

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:23Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

Ein Mann transportiert vor einer Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus Schilder mit dem Logo der CDU.
Audio: Die Kreis- und Landesverbände in Sachsen und Sachsen-Anhalt schauen derzeit angespannt nach Berlin zu den Koalitionsgesprächen mit der SPD und auf Friedrich Merz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Soeder