Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Am Wochenende empfehlen wir Kostbarkeiten: das Fastentuch in Zittau und ein nur für kurze Zeit geöffnetes 1.200 Jahre altes Buch in Quedlinburg. Die Jüdisch-Israelischen Kulturtage laden ein zum Konzert in Mühlhausen.
Ein Funkmast in Pößneck war im April vergangenen Jahres bei einem Brand stark beschädigt worden. Nun wird er abgerissen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt.
Gesundheitsämter im Freistaat rufen mit Aktionstagen zur Vorsorge und Information auf. Beim "Tag des Gesundheitsamtes" in Plauen standen heute Prävention und Nachsorge im Mittelpunkt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 19.03.2025 19:00Uhr 01:45 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Lkw ist durch eine Hauswand im Kreis Greiz gebrochen. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er in Gauern gegen einen Baum, einen Mast und kam erst in der Hauswand zum Stehen.
Mit dem Frühling beginnt auch die Laichsaison der Amphibien. Diese sind laut Nabu jedoch weltweit bedroht. Wie jeder zum Artenschutz beitragen können.
Da die Temperaturen schon fast an der 20-Grad-Marke kratzen, haben die Skigebiete in Sachsen und dem Vogtland die Wintersaison abgeschlossen. Trotz Schneemangels blicken die Betreiber relativ zufrieden zurück.
In Pößneck wird der letzte Industrie-Schornstein abgerissen. Das 40 Meter hohe Ziegelbauwerk muss von Hand abgetragen werden, weil es wegen der eng stehenden Häuser nicht gesprengt werden kann.
Die Betreiberin des Kinos im vogtländischen Auerbach ist auf der Suche nach einer neuen Heimat für ihr Unternehmen. Dabei wird sie vom städtischen Bauamt unterstützt. Aber der Umzug wird trotzdem nicht einfach.
Der Verein AG Lichtblick aus Pausa setzt sich seit Jahren für die Partnerschaft zwischen Sachsen und Uganda ein. Reporter Hartmut Reichstein war beim jüngsten Besuch in dem ostafrikanischen Land mit dabei.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 14.03.2025 19:00Uhr 03:17 min
Im Greizer Fürstlichen Park ist der See nach einem Jahr von Schlamm befreit. Saugmaschinen holten Ablagerungen aus 150 Jahren heraus. Kipplaster fuhren den Schlamm in 1.000 Fuhren ab, die Kosten gingen in die Millionen.
Frühlingsgefühle, Kultur und ein Hauch Königliches gibt es bis zum 27. April beim 4. Chursächsischen Frühlingszauber in Bad Elster zu erleben. Was erwartet die Besucher? Thomas Hehde hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 14.03.2025 10:50Uhr 03:17 min
Link des Audios
Vor zwei Jahren wurde unter dem Protest vieler Menschen das Krankenhaus in Reichenbach geschlossen. Inzwischen hat ein privater Investor die Klinik wieder zum Leben erweckt - als "Gesundheitszentrum Reichenbach".
Die Bäckerei Müller in Plauen will nach einem erneuten Schaufenstercrash schnell wieder öffnen. Ein Auto war am Dienstag in den Laden gekracht - hoher Schaden, aber keine Verletzten.
Zwei auf Geothermie spezialisierte Firmen aus Frankreich haben umfangreiche Untersuchungen für ein großes Erdwärme-Projekt gestartet. Vor allem der Untergrund in der Region rund um Auerbach interessiert die Experten.
Nachrichten
An der Wetterstation Treuen lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 0,1 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 15,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Schleiz lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit -0,1 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 16,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Schmieritz-Weltwitz lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 0,5 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 17,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Krölpa-Rockendorf lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit 1,1 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 14,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Elster/ Sohl ist es im Februar mit durchschnittlich -1,4 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 12,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Lobenstein ist es im Februar mit durchschnittlich -0,9 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 11,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Carlsfeld lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit -2,5 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 15,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Langenwetzendorf-Göttendorf ist es im Februar mit durchschnittlich 0,1 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Zur Faschingszeit gehören für viele Menschen in Sachsen Pfannkuchen dazu. Für die Bäckereien bedeutet das ein zusätzliches Geschäft und mehr Arbeit. In Oelsnitz im Vogtland wurde eine Sonderschicht eingelegt.
Ein Familienstreit zwischen zwei Frauen in Greiz endete mit einem abgetrennten Finger. Der Finger konnte gesichert werden - gegen eine 32-Jährige wird nun ermittelt.
Die größte Ziegelbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist ein Wahrzeichen des Vogtlandes. Mit einem neuen Tourismus-Konzept sollen in Zukunft noch mehr Besucher angelockt werden.
Sachsen
Ein Rentner ist am Freitagabend bei Adorf im Vogtland ungebremst über die Leitplanke gefahren und mit seinem Auto im Straßengraben gelandet. Notärzte und Rettungskräfte mussten drei Schwerverletzte versorgen.
Seltene Erkrankungen sind gar nicht so selten: Sechs bis acht Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Die Suche nach einer Diagnose dauert oft sehr lang. Für Sandra Richter kam die erlösende Nachricht nach 24 Jahren.
Um viel Engagement und Hingabe für das, was man tut, geht es in Bad Elster im sächsischen Vogtlandkreis. Hier kümmern sich liebevolle Hände, um Wildtiere in der Pflegestation wieder aufzupäppeln.
MDR um 4 Do 27.02.2025 17:00Uhr 03:37 min
Die Leipziger Buchmesse hat am Donnerstag ihr diesjähriges Programm vorgestellt. Das Publikum kann sich vom 27. bis 30. März auf neue Themenwelten mit KI und Audio, das Gastland Norwegen und einige Stars freuen.
Ende Dezember sind zwei Blitzer in Auerbach gesprengt worden. Seit Mittwoch blitzen die Anlagen wieder. Damit sie nicht wieder attackiert werden, sollen demnächst Videokameras an die Blitzersäulen kommen.