Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Meilitz im Landkreis Greiz ist offenbar ein Wolf aufgetaucht. Ein Video zeigt, wie das Tier durch den Ort läuft. Das Umwelt- und Naturschutzamt überprüft den Fall.
Auf der B281 bei Pößneck im Saale-Orla-Kreis ist ein 75 Jahre alter Mann bei einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag ums Leben gekommen.
Plauen ist "Spitzenstadt" , weil die Plauener Spitze schon 1900 einen Grand Prix auf der Pariser Weltausstellung erhielt. Seit 1996 repräsentiert eine Spitzenprinzessin die Stadt. 2021 steht wieder eine Krönung an.
Nach dem Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Weida im Landkreis Greiz ist das Gebäude völlig zerstört. Auch benachbarte Häuser sind beschädigt. Die Feuerwehr hatte Dienstag bis in die Nacht gegen das Feuer gekämpft.
Mi 14.04.2021 13:59Uhr 00:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach einem mutmaßlichen Diebstahl in Gera hatten drei Verdächtige eine Polizeisperre in Ronneburg durchbrochen und sich auch von Schüssen auf die Reifen nicht aufhalten lassen. Alle drei wurden inzwischen gestellt.
Am 13. Juni wird in Plauen ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt. Nach 21 Jahren im Rathaus tritt der amtierende Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer nicht wieder an.
Das Städtchen Berga liegt idyllisch im Elstertal. Doch die Tallage bringt Probleme mit sich: Morsche Bäume an den Hängen müssen mit viel Aufwand abtransportiert werden. Dabei kam sogar ein Hubschrauber zum Einsatz.
In Weida sind am Dienstag bei einem Brand in der Innenstadt drei Menschen leicht verletzt worden, darunter zwei Feuerwehrleute. Das Feuer in einem alten Fachwerkhaus hatte auf weitere Gebäude übergegriffen.
Um den Vormarsch amerikanischer Soldaten aufzuhalten, wurde die Linkenmühlenbrücke im April 1945 von deutschen Soldaten gesprengt. Derzeit plant ein Thüringer Büro eine neue Brücke an der Linkenmühle im Saale-Orla-Kreis.
Obwohl das Vogtland geologisch nicht an einer Plattengrenze liegt, bebt dort häufig die Erde. Es wird vermutet, das erloschene Vulkane der Grund dafür sind. Jetzt sind erneut Schwarmbeben gemessen worden.
Am frühen Montagmorgen ist in einer Garage in Ronneburg im Landkreis Greiz eine Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 12.04.2021 10:30Uhr 00:30 min
Die Schmierereien am Impftruck und DRK-Gebäude in Oelsnitz sind beseitigt worden. Die Arbeit des Impfteams soll weitergehen. Jetzt äußert sich DRK über das Vorgehen und die kruden Meinungsäußerungen Unbekannter.
Der Heimatverein Mechelgrün hat im März einen schwarzen Tag erlebt. Der Turm der Ruine des Wasserschlosses im Ort ist eingestürzt. Einem anderen Gebäude wollen sie das Schicksal ersparen: der 400 Jahre alten Mühle.
Coronabedingt bleibt Sternenfreunden in Sachsen nur das eigene Fernrohr zum Blick in den Nachthimmel. Doch die Sternwarten und Planetarien investieren und bereiten sich trotzdem auf Besucher vor.
Plauen gedenkt am Sonnabend an die Zerstörung beim letzten schweren Luftangriff vor 76 Jahren. Das ist Anlass für die Aufnahme der Ökumenischen Nagelkreuzgemeinschaft Plauen in die internationale Nagelkreutgemeinschaft.
Das Thüringer Bildungsministerium kritisiert eine E-Mail des Saale-Orla-Kreises an die Schulen, in der die Schulen dazu aufgefordert werden, einen Brief des Bildungsministeriums nicht an die Eltern weiterzuleiten.
Der Vogtlandkreis gilt nach wie vor als eine der Hotspot-Regionen der Corona-Pandemie. Aber seit einigen Tagen sinkt die 7-Tage-Inzidenz. Lag dieser Wert am 1. April noch bei 404 so liegt er aktuell laut RKI bei 256,6.
Das MAN-Werk in Plauen ist am Donnerstag offiziell an den Thüringer Fahrzeugbauer Binz übergeben worden. Statt Bussen werden jetzt Rettungsfahrzeuge gebaut. Wirtschaftsminister Dulig geht von einer Erfolgsgeschichte aus.
Eine Suhler Firma hat Genehmigungen für den Bau zweier Windräder in einem Ostthüringer Wald, eines davon auf Triptiser Gebiet. Dagegen klagt die Stadt. Sie sieht durch das neue Windkraft-Verbot im Wald eine andere Lage.
Ein 16-Jähriger ist am Ostersonntag in Crispendorf schwer verletzt worden. Bei einer Verpuffung zog er sich starke Verbrennungen zu. Offenbar hatte der Jugendliche mit anderen an einem Moped geschraubt.
Im Vogtland findet man immer wieder bunt bemalte Steine am Wegesrand. Manchmal bilden sie sogar ganze Steinschlangen. Initatorin Tina Pflug aus Reichenbach organisiert die Aktion über soziale Netzwerke.
Ein Unfall hatte sich auf der A72 Richtung Leipzig kurz hinter Plauen ereignet. Wie ein Polizeisprecher MDR SACHSEN mitteilte, waren am späten Nachmittag vier Fahrzeuge kollidiert. Die Unfallstelle ist wieder geräumt.
Die Geflügelpest breitet sich immer weiter in den Westen Sachsens aus. In Plauen und Pöhl sind Tierbestände betroffen. Die Behörden haben reagiert und Sperrbezirke festgelegt.
Die sächsischen Verbraucherschützer haben schon gegen die Sparkassen Leipzig, Zwickau und Erzgebirge Musterfeststellungsklagen wegen zu niedriger Zinsen angestrengt. Ab Mittwoch folgt die Vogtlandsparkasse.
Die Liste sächsischer Regentinnen ist lang. Hierzulande gibt es zum Beispiel Wein,- Wald,- und Nussknackerköniginnen. Plauen sucht zurzeit wieder eine Spitzenprinzessin.
Das Krankenhaus in Greiz kann krankheits- und quarantänebedingt die Hebammenbereitschaft im Kreißsaal nicht mehr absichern. Werdende Eltern müssen für eine Geburt auf andere Krankenhäuser ausweichen.
Die Sieben-Tage -Inzidenz lag am Montag im Vogtlandkreis bei 424,8 und war damit mit Abstand die höchste in Sachsen. Vgtländische Ärzte haben die Bevölkerung in einem offenen Brief aufgefordert, sich impfen zu lassen.
Nach einem Drohanruf hat die Polizei in Weida einen Mann festgenommen. Auch Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes waren am Einsatz beteiligt. Der Mann hatte zuvor von Waffen und Sprengmitteln berichtet.
Der Saale-Orla-Kreis hat den Landkreis Greiz als neuen Corona-Spitzenreiter in Deutschland abgelöst. Dort lag die Inzidenz am Samstag bei 514. Landrat Thomas Fügmann macht die Lage im Dreiländereck verantwortlich.
In Krölpa im Saale-Orla-Kreis will ein Mann mit bewegter Vergangenheit am Sonntag Bürgermeister werden: Volker Ludwig - Ex-Marineleutnant, Ex-Reichsbürger, nunmehr Katholik und Landwirt. Ein Portrait.
Wer im Vogtland zum Friseur geht, muss auch weiterhin einen negativen Corona-Test mitbringen. Das Verwaltungsgericht Chemnitz hat einen Eilantrag einer Plauener Friseurin gegen die Testpflicht abgelehnt.
Im Vogtlandkreis gilt seit Mittwoch eine Stallpflicht für Geflügel. Grund ist der Schutz vor der Geflügelpest – eine Vorsichtsmaßnahme, heißt es vom Landratsamt in Plauen. Konkrete Fälle gebe es nicht.
In der Sternwarte Rodewisch laufen noch bis Donnerstag die Installationsarbeiten am neuen Teleskop. Das 165.000 Euro teure Teleskop war am Dienstag mit schwerer Technik in die Kuppel der Sternwarte gehoben worden.
Der Landkreis Greiz ist Corona-Hotspot in Thüringen. Zuletzt lag die wöchentliche Inzidenz bei deutlich mehr als 500 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Woher kommen diese hohen Werte? Ein Stimmungsbild aus der Region.
Auf der A9 zwischen Bad Lobenstein und Schleiz (Saale-Orla-Kreis) ist am Dienstagmorgen ein Lkw durch die Leitplanke gefahren und erst auf der Gegenfahrbahn zum Stehen gekommen. Die Autobahn war deshalb gesperrt.
Unbekannte haben die vogtländischen Impfzentren in Plauen und Eich beschmiert. Das DRK hat Anzeige erstattet, die Polizei sucht Zeugen. Der Impfbetrieb ist aber nicht beeinträchtigt.
Jeden Monat bringt Joyce November einen neuen Song heraus, samt Musikvideo und Videotagebuch. Die Schleizer Singer-Songwriterin hat damit ihren eigenen Weg gefunden, Corona in Kunst zu verwandeln.
Im vogtländischen Falkenstein ist am Freitag eine besondere Corona-Hilfsaktion gestartet. Die Stadt bietet sogenannte Falkenscheine an, die bei Gewerbetreibenden vor Ort eingelöst werden können.
Thüringen ist nach wie vor deutschlandweiter Corona-Brennpunkt - zumindest was die Sieben-Tage-Inzidenz angeht. Der Wert liegt mittlerweile bei 180. Besonders heikel ist die Situation im Landkreis Greiz.
Im Corona-Hotspot Greiz gelten ab Donnerstag schärfere Regeln. Unter anderem gilt eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Laut Landrätin Martina Schweinsburg ist die neue Allgemeinverfügung vom Land angeordnet worden.
Ab diesem Jahr soll sich im Deutsch-deutschen Grenzmuseum in Mödlareuth viel tun. Bis zum Herbst soll das Außengelände neu gestaltet werden. Die Ausstellung und die Technik im Museumsgebäude wird modernisiert.
In einer Chat-Gruppe, die die Ostthüringer AfD-Politikerin Anja Bergner einrichtete, soll der Holocaust geleugnet worden sein. Der AfD-Landesverband prüft die Vorwürfe. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung.
Anfang 2019 war die Stadthalle von Berga (Landkreis Greiz) abgebrannt. Nun soll das Grundstück verschenkt werden. Laut Angaben des Bürgermeisters wird eine fünfstellige Summe benötigt, um den Bauschutt zu räumen.
Die Corona-Inzidenz im Kreis Greiz ist seit Tagen bundesweit am höchsten. Kindergärten und Schulen bleiben geschlossen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde am Montag erlassen.
In Plauen sind von einem Grundstück Lokomotiven, Waggons und Zubehör einer Gartenbahn gestohlen worden. Die Polizei, die den Wert der Beute mit mehr als 17.000 Euro angibt, sucht nach Zeugen des Diebstahls.
Vor 29 Jahren wurde bei der Wismut GmbH zum ersten Mal über Dochte geredet. Mit ihnen sollten giftige Schlammteiche in Culmitzsch trocken gelegt werden. Inzwischen haben sie sich als Volltreffer erwiesen.
Auf einem Flugplatz in Auerbach im Vogtland musste am Freitag ein Flugzeug notlanden. Die Maschine hatte Probleme mit dem Fahrwerk.
Im Vogtlandkreis können sich ab sofort Erwachsene jeden Alters für eine Corona-Schutzimpfung registrieren. Das Portal für die Terminbuchungen ist am Freitag freigeschaltet worden.
Die "Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik" soll in Reichenbach im Vogtland aufgebaut werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt mit 15 Millionen Euro.
Am Donnerstagsbend hat der Stadtrat von Neustadt an der Orla (Saale-Orla-Kreis) den Rekordhaushalt für das Jahr 2021 angenommen. Mit gut 25 Millionen Euro ist der Haushalt der umfangreichste seit der Wende.
Der Vogtlandkreis zieht eine positive Bilanz seiner Teststrategie. So konnten in den vergangenen zwölf Tagen mehr als 40.000 Vogtländer in den insgesamt 24 Testzentren im Landkreis auf das Corona-Virus getestet werden.
Bereits im vergangenen Jahr blieben die Wiesen oberhalb der Bleiloch-Talsperre in Saalburg-Ebersdorf leer. Auch 2021 fällt das Festival SonneMondSterne wegen der Corona-Pandemie aus.
Angesichts hoher Infektionszahlen sollen sich in Kürze im Vogtland alle Einwohner ab 18 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das kündigte Gesundheitsministerin Petra Köpping an.
Im Prozess um den Tod eines Babys in Plauen ist die 30-jährige Mutter wegen Totschlags zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Rettungskräfte fanden die Babyleiche in einem Schrank unter Wäschestücken.
Das monatelange Zerren um einen Bürgerentscheid zum Bürgermeisteramt in Saalburg-Ebersdorf scheint beendet. Die Stadt hat ihre Klage gegen einen Bürgerentscheid über die Hauptamtlichkeit des Bürgermeisters zurückgezogen.
Die Firma Binz will das MAN-Werk in Plauen übernehmen. Das sogenannte Bus Modification Center soll zum 1. April Teil des Thüringer Sonderfahrzeugherstellers Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH werden.
Abseits der großen Städte ist man auf das Auto angewiesen, wenn man zum Einkauf oder zum Arzt in die Stadt will. Im Vogtland verkehren deshalb sogenannte Bürgerbusse mit ehrenamtlichen Fahrern. Ganz nach Fahrplan.
Die Verbraucherschützer vertreten in Sachsen viele Sparer, denen möglicherweise von den Sparkassen zu wenig Zinsen gezahlt wurden. In Auerbach tickt jetzt die Uhr für alle, die sich an der Sammelklage beteiligen wollen.
Manche Informationen sind so wichtig, dass sie Leben retten können. Zum Beispiel Blutgruppe und Allergien von Notfallpatienten. Doch was tun, wenn der Patient nicht ansprechbar ist? Eine Dose im Kühlschrank kann helfen.
Noch sind hier die Handwerker aktiv, doch schon in wenigen Wochen sollen die Besucher in die digitale Welt entführt werden. Und die wartet mit vielen Überraschungen.