Stadtrat Dresden Drei Frauen in Verwaltungsspitze gewählt, Wirtschaftsressort unbesetzt
Hauptinhalt
Seit einem halben Jahr sind Bürgermeisterposten im Dresdner Rathaus nicht besetzt. Mehrere Wahlanläufe scheiterten. Nach langen Verhandlungen stehen endlich die Beigeordneten des Oberbürgermeisters Dirk Hilbert fest - alle bis auf einen.

Die Bürgermeisterriege im Dresdner Rathaus bleibt auch nach der Stadtratssitzung am Donnerstag unvollständig. Drei Posten konnten am Abend nach monatelangem Streit besetzt werden. So bekleiden weiterhin Eva Jähnigen (Grüne) das Amt der Umweltbürgermeisterin, Kristin Kaufmann (Linke) das Amt der Sozialbürgermeisterin und Annekatrin Klepsch (Linke) das Amt der Kulturbürgermeisterin.
CDU-Kandidat gescheitert
Allerdings scheitere Steffen Kaden von der CDU bei der Wahl zum Bürgermeister für Wirtschaft. Ihm fehlte am Ende eine Stimme. Damit könnte die Bürgermeisterwahl bei der nächsten Stadtratssitzung erneut auf der Tagesordnung stehen.
Nicht zur Disposition standen und wie gehabt in ihren Ämtern sind Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (CDU) und Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne).
Das Vorschlagsrecht für das Wirtschaftsressort liegt bei der Union, wie Dresdens OB Dirk Hilbert (FDP) am Donnerstag nach der Wahl betonte. "Insoweit sollte man erst einmal die Reaktion der Union abwarten und sie auch respektieren." Grundsätzlich könne jede Fraktion bei anstehenden Wahlen auch andere Kandidaten vorschlagen, fügt der OB hinzu.
MDR (kwo/ama)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Dresden | 27. Januar 2023 | 14:30 Uhr