Energiekrise Öffnungszeiten: Sächsische Schwimmbäder nur mit kleinen Einschnitten

Verkürzte Öffnungszeiten, Herunterdrehen der Wassertemperatur oder gestrichene Kurse: In der Energiekrise sind die Schwimmbäder in Sachsen zum Sparen gezwungen. Für die Besucher und Besucherinnen ändert sich dennoch im Herbst 2022 wenig. Denn viele Betreiber gehen nach Stichproben von MDR SACHSEN nur sehr sparsam mit Kürzungen auf dem Rücken ihrer Badegäste um und bieten auch in der zweiten Herbstferienwoche fast uneingeschränkten Badespaß.

Nichtschwimmerbecken
Im Geibeltbad in Pirna ist die Saunaanlage nur noch an drei Tagen in der Woche geöffnet. Bildrechte: Stadtwerke Pirna

Auf dieser Seite:

Schwimmen und Plantschen ist für viele Schulkinder in Sachsen eine beliebte Ferienaktivität. Doch viele Badegäste sind durch die Energiekrise und erste Sparmaßnahmen verunsichert, ob und wann ihr Bad geöffnet ist. Im Freizeitbad Hains in Freital ist von einer Krise auch dank der technischen Ausstattung aktuell kaum etwas zu bemerken.

Freizeitbad Hains spart lieber per Lichtschalter als mit Schließungen

Der Leiter des Hains Freizeitzentrums in Freital, Daniel Wirth, heißt seine Badegäste in der zweiten Ferienwoche "herzlich willkommen", betonte er im Gespräch mit MDR SACHSEN. Laut Wirth ist das Freizeitbad bereits vor der Energiekrise um Einsparungen bemüht gewesen. Als Beispiele nennt er eine gute Wärmedämmung und "Sparduschen, die automatisch ausgehen". Das Hains achte auf sparsame Lichtschalter und geschlossene Türen. Dazu produziere das hauseigene Blockheizkraftwerk kostengünstig Energie. "Im Jahr sparen wir so 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom ein", sagt Wirth. Für die Zukunft ist der Schwimmbad-Chef optimistisch, alle Bereich weiterhin öffnen zu können, wie er MDR SACHSEN sagte. In den Herbstferien bietet das Bad am 29. Oktober eine Mitternachtssauna an.

Toskana Therme federt steigende Energiepreise mit erhöhtem Eintritt ab

Auch die "Toskana Therme" in Bad Schandau begegnet der Energiekrise bisher ohne einschränkende Maßnahmen für die Badegäste. "Die Wassertemperatur bleibt stabil und die Öffnungszeiten werden nicht gekürzt", sagte Lara Paelicke von der Betreiberfirma Toskanaworld AG in Bad Sulza. Eine Erhöhung der Eintrittspreise im März 2022 um zehn Prozent sei "die Grundlage dafür, dass wir nichts verändern."

Die Badelandschaft der Toskana Therme in Bad Schandau
Die Badelandschaft der Toskana Therme in Bad Schandau bleibt ohne Einschränkungen geöffnet. Dafür wurden in der Energiekrise die Preise leicht erhöht. Bildrechte: Toskana World AG/Andrea Flak

Städtische Bäder in Dresden sind bald an Sonntagen kürzer geöffnet

Die Dresdner Bäder GmbH, die stadtweit Schwimmbäder betreibt, setzt dagegen den Sparhebel vor allem bei den Saunen an. Lediglich die Saunalandschaft im Arnholdbad wird als eine von vier zuletzt geschlossenen Saunaanlagen, darunter im Schwimmsportkomplex Freiberger Straße, im Spaßbad Elbamare und in Bühlau, ab 29. Oktober 2022 wieder täglich öffnen, bestätigte Dresdens Bäder-Sprecher Lars Kühl auf Anfrage von MDR SACHSEN. "Die anderen Saunen bleiben vorerst geschlossen", kündigt Kühl an.

Dazu müssen Badegäste in Dresden ab 6. November 2022 an Sonntagen verkürzte Öffnungszeiten hinnehmen. Dann öffnen das Georg-Arnhold-Bad, das Kombibad Prohlis, der Schwimmsportkomplex und die Schwimmhalle Bühlau nur im Ein-Schicht-Betrieb von 10 bis 18 Uhr. Kühl nennt als Ursache dafür neben den Energieeinsparungen auch eine geringeres Besucheraufkommen. Kühl betont, dass Schwimmkurse, Vereinssport und Schulschwimmen "ohne Einschränkungen" fortgeführt würden. Dagegen hat das Erlebnisbad in Krauschwitz in der Oberlausitz seine Öffnungszeiten generell um eine Stunde von 22 auf 21 Uhr verkürzt.

Schwimmbad Kroko-Fit: Wassertemperatur nach Absenkung wieder wärmer

Die Öffnungszeiten des Sport- und Freizeitzentrums Kroko-Fit in Radebeul wurden dagegen nicht reduziert, wie die Geschäftsführung der Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH Radebeul auf Anfrage von MDR SACHSEN mitteilte. Aber "um das Angebot des Saunabadens trotz Energiekriese weiterhin aufrecht erhalten zu können, mussten die Öffnungszeiten des Saunabereiches eingeschränkt werden", heißt es weiter in der Mitteilung. Somit bliebe eine Sauna komplett geschlossen, die zweite Sauna könne wochentags erst ab 14 Uhr besucht werden. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs musste zudem der Warmbadetag am Freitag in der Schwimmhalle wegfallen. Laut Geschäftsführung betrüge dafür die Wassertemperatur nach einer vorübergehenden Absenkung im Sommer "wieder an allen Wochentagen 27 bis 28 Grad Celsius".

Geibeltbad ohne beheiztes Außenbecken

Das Geibeltbad Pirna hat indes sein Warmaußenbecken geschlossen und die Saunaöffnung auf drei Tage in der Woche von Freitag bis Sonntag reduziert. Letztere Maßnahme erfolge auch wegen eines Personalmangels und einem erhöhten Krankenstand, sagte eine Sprecherin des Geibeltbades MDR SACHSEN.

Die Krise hat die sächsischen Schwimmbäder nicht fest im Griff, wie die Beispiele zeigen. Die vielen Sonderevents, darunter Halloween-Kinderfeste, die mehrere Bäder auf ihren Internetseiten ankündigen, ermöglichen den großen und kleinen Gästen derzeit einen (fast) ungetrübten Badespaß.

MDR (wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | REGIONALREPORT aus dem Regionalstudio DRESDEN | 24. Oktober 2022 | 14:30 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Sachsen

Blick in das Grüne Gewölbe in Dresden. mit Audio
In der weltberühmten Schatzkammer im Dresdner Residenzschloss sind nach dem Einbruch im November 2019 Schäden wie beispielsweise an der zetrümmerten Vitrine entstanden. Die Wachfirma soll Sachsen den Sachschaden mit 316.000 Euro ersetzen. Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich
Marktplatz von Pirna 3 min
Bildrechte: Stadtverwaltung Pirna
3 min 30.05.2023 | 16:30 Uhr

Pirna will nun einen Versuch unternehmen, die Menschen zu Wort kommen zu lassen, die sich sonst vielleicht zurückhalten. Dabei geht es um die Neugestaltung des Marktplatzes. Christof Stumptner weiß mehr.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 30.05.2023 16:30Uhr 02:57 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-neugestaltung-marktplatz-pirna-buergerrat-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Ein deutscher Polizist und sein polnischer Kollegen stehen an einem Autobahngrenzübergang 1 min
Bildrechte: dpa
1 min 30.05.2023 | 18:00 Uhr

Betrugs-SMS, Deutsch-Polnische Grenzkontrollen, Megastau A4 - Drei Themen vom 30. Mai. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Vanessa Jahn.

MDR SACHSEN Di 30.05.2023 18:00Uhr 01:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-betrug-grenzkontrolle-megastau-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
An zwei Baggern brannte es in Leipzig 1 min
An zwei Baggern brannte es in Leipzig Bildrechte: TNN
1 min 30.05.2023 | 15:44 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf sind am frühen Dienstagmorgen zwei Bagger in Brand geraten. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. In Leipzig wurden schon mehrfach Bagger aus politischen Gründen angezündet.

Di 30.05.2023 14:51Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-726394.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video