Landeshaushalt Jahresabschluss 2022: Land hat noch 360 Millionen Euro übrig

Aus dem Jahresabschluss 2022 zum Landeshaushalt geht hervor, dass das Land 360 Millionen Euro weniger ausgegeben hat als geplant. Unter anderem wurde Geld, das für Investitionen veranschlagt war, nicht ausgegeben. Von dem Überschuss sollen Schulden getilgt und Rücklagen aufgestockt werden.

Euroscheine
Ein Grund für den unerwarteten Überschuss sind inflationsbedingte höhere Steuereinnahmen. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Pixsell

Das Land hat im vergangenen Jahr über 360 Millionen Euro weniger ausgegeben als geplant. Das geht nach Informationen von MDR THÜRINGEN aus dem Jahresabschluss für 2022 hervor, über den Finanzministerin Heike Taubert (SPD) jetzt das Kabinett informieren will. Mit dem übrig gebliebenen Geld sollen mehr Schulden als geplant getilgt sowie die Rücklage des Landes aufgefüllt werden, so das Finanzministerium.

Thüringens Finanzministerin Heike Taubert
Laut Thüringens Finanzministerin Heike Taubert (Archivbild) sollen mit dem übrig gebliebenen Geld unter anderem Schulden getilgt werden. Bildrechte: dpa

Laut der Opposition im Landtag plant die Regierung systematisch zu viel Geld im Landeshaushalt ein. Die Gründe für den Überschuss: Erstens hat die hohe Inflation der vergangenen Monate dem Staat deutlich mehr Steuereinnahmen beschert. Davon profitieren durch die Verteilung von Mehrwert- oder Einkommenssteuern auch die Bundesländer.

Stellen wegen Personalmangel unbesetzt

Zweitens hat das Land Geld, das für Investitionen veranschlagt war, nicht ausgegeben. Und drittens sind Stellen, die besetzt werden sollten, nicht besetzt worden; bisher war dafür kein Personal zu finden.

Von dem übrig gebliebenen Geld sollen 204 Millionen Euro in die Rücklage fließen. Der Rest, also 158 Millionen Euro, sollen in die Schuldentilgung gehen. Die erhöht sich damit auf 328 Millionen Euro für das Jahr 2022.

Mehr zum Landeshaushalt in Thüringen

MDR (usb/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 04. Februar 2023 | 08:00 Uhr

5 Kommentare

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 8 Wochen

Typisch Freud:

beim ersten orientierenden Lesen des Artikels habe
ich verstanden: Schulen sollen getilgt werden…⁉️ 🫣 🤭 ( Männer eben…… )

— was bei dem Kräftemangel in allen gesellschaftlichen Bereichen und bei all
dem Investitionsstau in Sportstätten für den Schulsport kein großes Wunder wäre…

„Lebenslanges Lernen“ an maroden Bildungsinstituten
vs . Investitionen in den „Leuchtturm Oberhof“ ???

Nein,
Schulen im Freistaat Thüringen sollen nicht „getilgt“
und auch nicht der Rotstift bei der Lehre angesetzt
werden. — Oder ?

😳 🥺 🙄

Thomas S. vor 8 Wochen

Da ist noch viiiiel Geld, um noch viiiiel mehr Parteigänger von SPD, Grünen und PDS im Staatsdienst abzusichern. Wir haben ja gelernt, dass Bestenauslese und Ausschreibung nur unnützer Balast ist, für den sich niemand interessiert.

Tamico161 vor 8 Wochen

Und vielleicht auch noch ein Panzer Denkmal eines Leopard 2 direkt vor der Staatskanzlei! Hätte was und das Geld gut angelegt!

Mehr aus Thüringen

Eröffnung des Erfurter Altstadtfrühlings 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2023 | 21:12 Uhr

Die Fahrgeschäfte auf dem Erfurter Domplatz drehen sich wieder. Insgesamt sind 56 Angebote aufgebaut. Darunter ist auch die Neuheit "Project X". Das Fahrgeschäft wurde 2023 gebaut und hat in Erfurt seinen ersten Einsatz.

MDR THÜRINGEN Sa 01.04.2023 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-alstadtfruehling-eroeffnet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Großer Inselsberg 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2023 | 21:07 Uhr

Der 21 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Großen Inselsberg bei Bad Tabarz im Landkreis Gotha hat von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Auf den Etagen befinden sich Ausstellungsräume zu unterschiedlichen Themen.

MDR THÜRINGEN Sa 01.04.2023 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-aussichtsturm-inselsberg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
LEGO Rollstuhlrampe 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2023 | 20:57 Uhr

Am Café "Böcklein in der Ilmenauer Fußgängerzone ist eine Lego-Rollstuhlrampe eingeweiht worden. Die Lego-Freunde "IlmBricks" haben sie aus rund 9.000 gebrauchten bunten Stecksteinen gebaut.

MDR THÜRINGEN Sa 01.04.2023 19:00Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-lego-rampe-ilmenau-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Pflanzenmarkt auf der ega in Erfurt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK