In Erfurt beginnt am Mittwoch der christliche Jugendkongress "Christival". Nach Angaben der Organisatoren werden rund 13.000 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich erwartet. Bis Sonntag wollen sie sich mit Politik, Alltagsthemen und ethischen Fragen auseinandersetzen und ihren Glauben feiern. Neben Gottesdiensten und Workshops soll es am Himmelfahrtstag auch "Riesenrad-Diskussionen" geben. Interessierte Jugendlichen können im Riesenrad auf dem Domplatz mit den verschiedensten Menschen ins Gespräch kommen. Das Riesenrad biete einen geschützten Raum, wo man dem Dialog nicht einfach ausweichen kann, sagte der Projektleiter des Christivals, Chris Pahl, MDR THÜRINGEN. In der Pandemie seien junge Menschen seelisch und in ihrem Glauben müde geworden. Das "Christival" soll sie ermutigen, wieder zu feiern und ihren Glauben auch im Internetzeitalter zu leben.
Das Treffen findet bereits zum siebten Mal statt, aber zum ersten Mal in Erfurt. Seine Premiere hatte das Festival 1976 in Essen. Träger und Organisator ist der gemeinnützige Verein Christival, der Mitglied der Deutschen Evangelischen Allianz ist. Zu den Veranstaltungsorten in Erfurt gehören neben der Messe die Thüringenhalle, die Eissporthalle, der Zughafen, die Zentralheize und der Domplatz. In der Eissporthalle wird die Bibel beispielsweise auf Kufen getanzt. Etwa 1.800 Helfer sind im Einsatz. Untergebracht sind die jungen Leute privat, in Zelten auf dem Messeparkplatz und in Turnhallen.