Besucher laufen in der Vimodrom Eiswelt auf Schlittschuhen.
Laut Geschäftsführer Kastl zeigen alle Sponsoren der "Eiswelt" Verständnis für die Situation. Bildrechte: picture alliance/dpa | Bodo Schackow

Personalmangel "Jenaer Eiswelt" kurzfristig abgesagt: Keine Eisbahn an Sparkassen-Arena

15. November 2023, 18:54 Uhr

In Jena gibt es an der Sparkassen-Arena in diesem Jahr keine Eisbahn. Wegen Personalengpässen musste die "Eiswelt" kurzfristig abgesagt werden. Der tägliche Betrieb ist laut Geschäftsführer nicht zu stemmen.

An der Sparkassen-Arena in Jena wird es in diesem Jahr keine Eisbahn geben. Wie der Geschäftsführer der Geschäftsführer der Arena Betriebsgesellschaft, Thomas Kastl, MDR THÜRINGEN am Mittwoch sagte, habe er das Projekt wegen Personalengpässen kurzfristig absagen müssen. Ursprünglich sollte die "Jenaer Eiswelt" am 1. Dezember öffnen.

Täglicher Eisbahn-Betrieb nicht zu stemmen

Laut Kastl gibt es in der Sparkassen-Arena in der Vorweihnachtszeit deutlich mehr Veranstaltungen als in den vergangenen Jahren, darunter große Firmenweihnachtsfeiern und Heimspiele der Basketballer von Science City. Die große Halle müsse jeweils aufwendig umgebaut werden.

Ein täglicher Eisbahn-Betrieb sei mit dem Dutzend Mitarbeitern nicht zu stemmen, und zusätzliches Personal sei kaum zu finden. Laut Kastl zeigen alle Sponsoren der "Eiswelt" Verständnis für die Situation. Die Eisbahn soll nach seiner Aussage im nächsten Jahr definitiv wieder aufgebaut werden.

MDR (prell/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. November 2023 | 17:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Kultur

Die Schädel mit kolonialem Kontext werden in der Anatomischen Sammlung nicht ausgestellt. "Um auch die Menschen zu schützen, die schon Opfer geworden sind", so Ulrike Lötzsch. Gezeigt werden zwei Büsten aus der historischen Sammlung, die schwarze Menschen darstellen. mit Audio
Die Schädel mit kolonialem Kontext werden in der Anatomischen Sammlung nicht ausgestellt. "Um auch die Menschen zu schützen, die schon Opfer geworden sind", so Ulrike Lötzsch. Gezeigt werden zwei Büsten aus der historischen Sammlung, die schwarze Menschen darstellen. Bildrechte: Linda Schildbach

Mehr aus Thüringen

Floristikschau 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:38 Uhr

In der Nordhäuser Traditionsbrennerei können sich Besucher mit allen Aspekten von Gold beschäftigen. 15 Floristinnen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben ihre Arbeiten für die Advent-Ausstellung beigesteuert.

Do 07.12.2023 19:54Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-ausstellung-gold-traditionsbrennerei-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhstall 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:33 Uhr

Die Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG im Saale-Orla-Kreis hat am Donnerstag einen neuen Kuhstall eingeweiht. Nach Angaben des Unternehmens haben sich die Haltungsbedingungen für 480 Kühe damit deutlich verbessert.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/video-kuhstall-eingeweiht-bedinungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen bei einem Gelöbnis 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:30 Uhr

Etwa 100 Rekruten der Bundeswehr haben in Gera ihr Gelöbnis abgelegt. Die Soldatinnen und Soldaten werden nun -nach ihrer Grundausbildung- an andere Standorte in Deutschland versetzt.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-bundeswehr-soldaten-geloebnis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video