Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Freitag öffnet die Bundesgartenschau in Erfurt ihre Tore. Aber die Buga ist nicht nur in der Landeshauptstadt, sondern auch an zahlreichen weiteren Standorten. Einer dieser sogenannten Außenstandorte ist Jena.
Die bundesweiten Regelungen und die Thüringer Verordnung sind verlängert worden. Abhängig von den Infektionszahlen können die Kommunen eigene Allgemeinverfügungen erlassen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena erhält drei Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm "Karriereweg Professur". Mit dem Geld sollen geeignete Personen für eine Professur gewonnen und qualifiziert werden.
Wer mit heftigen Atemproblemen auf die Intensivstation muss, hat oft Todesangst. Darum ist psychologische Unterstützung in dieser Zeit besonders wichtig. Psychologen des Jenaer Uniklinikums helfen in schwierigen Zeiten.
Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa sieht in der Corona-Pandemie einen "Albtraum der Moderne". Doch in jeder Krise stecke auch eine Chance, umzudenken.
Angesichts des Pandemieverlaufs hätte der Infektiologe Mathias Pletz die Impfungen mit Astrazeneca nicht ausgesetzt. Das sagte er in einem Interview. Studien zur Wirksamkeit seien zudem falsch interpretiert worden.
Am Wochenende hatten Vermummte in Jenas Innenstadt randaliert und Schaufensterscheiben eingeschlagen. Thüringens Innenminister Maier (SPD) geht von politisch motivierten Taten aus und verweist auf Bekennerschreiben.
In der Corona-Pandemie rücken ihre Bedürfnisse oft in den Hintergrund: Kinder seien die Hauptleidtragenden der Krise, sagt Psychiater Florian Zepf aus Jena. Er fordert mehr Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche.
Zum einhundertsten Jubiläum des institutionalisierten Frauentags fällt die Bilanz nicht besonders gut aus. Nach wie vor werden Frauen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens diskriminiert.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - über diesen Spruch kann die Kulturbranche wohl schon längst nicht mehr lachen. Auf eine Absage folgt die nächste. Ein Beispiel aus dem Kunsthaus Avantgarde in Apolda.
Das Modellprojekt mit offenen Schulen im Burgenlandkreis hat sich bewährt, so Landrat Götz Ulrich (CDU). Man habe es trotz hoher Inzidenzen geschafft, Corona-Infektionen weitgehend aus den Schulen heraus zu halten.
Gedenken in Pandemie-Zeiten: Eine Online-Plattform erinnert ab sofort an die mehr als 12.000 Zwangsarbeiter, die zwischen 1944 und 1945 im Rüstungswerk Walpersberg bei Kahla schuften mussten.
Wer waren die Männer, die am 14. März 1945 bei Auerstedt Leben ließen? Mit einer gewaltigen Druckwelle explodierte ein vollgeladener Bomber an einem Berg. Das Rätsel um seine Besatzung könnte bald gelöst werden.
Im Burgenlandkreis wurde Landrat Götz Ulrich am Sonntag im Amt bestätigt. Der CDU-Politiker holte schon im ersten Wahlgang die nötigen Stimmen. Die Bürgermeisterwahlen in Naumburg und Gerbstedt gehen in die Stichwahl.
Thorsten Rex aus dem Weimarer Land züchtet Sibirian Huskys. Im Gespräch mit MDR THÜRINGEN räumt er mit einigen Vorurteilen gegenüber den Vierbeinern auf.
Seit Wiedereröffnung der Schulen hat sich die Corona-Lage im Burgenlandkreis verschlechtert. Darum müssen Schüler seit Donnerstag negative Corona-Selbsttests vorlegen, um am Präsenzunterricht teilzunehmen.
Die Situation auf den Intensivstationen im Burgenlandkreis ist sehr angespannt. Auch in den benachbarten Landkreisen gibt es bereits keine Betten mehr auf den Intensivstationen.