Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im schweizerischen St. Moritz haben die Skeletonis - also die Kopfüber-Rodler - ihre Weltmeister gesucht. Titelverteidiger Christopher Grotheer vom BRC Thüringen erwischte leider zwei ganz gebrauchte Tage.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 27.01.2023 19:00Uhr 01:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Erfolge der Doppelsitzer beim WM-Sprint in Oberhof legten die Latte hoch für die Einsitzer, die danach dran waren. Doch auch die ließen sich nicht lumpen - und setzten sogar noch eins drauf, vor allem die Damen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 27.01.2023 19:00Uhr 02:26 min
Beim Sprint der Rennrodler geht es weniger um die Explosivität am Start, sondern mehr um das fahrerische Können. Und das haben die Deutschen am Freitag eindrucksvoll unter Beweis gestellt - vor fast 5.000 Zuschauern.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 27.01.2023 19:00Uhr 01:47 min
Besser hätte die Rennrodel-WM in Oberhof nicht beginnen können. In den Sprint-Wettbewerben holten die deutschen Asse gleich mal alle vier Goldmedaillen. Am Samstag stehen dann drei Entscheidungen auf dem Programm.
Im Kreis Schmalkalden-Meiningen haben sich offenbar Enten bei Wildenten mit der Vogelgrippe angesteckt. Nun ist ein weiterer Betrieb betroffen, die Schutzzone wurde ausgeweitet.
Seit Donnerstag geht es in Oberhof um Edelmetall bei der Rodel-WM. In Sachen internationale Titelkämpfe hat Thüringen eine lange Tradition als Ausrichter vorzuweisen – wir lassen die Geschichte Revue passieren.
MDR um 11 Fr 27.01.2023 11:00Uhr 01:01 min
Thüringen
In Oberhof wird gerade die Rodel-WM ausgetragen, im Februar folgt die Biathlon-WM. Viele Millionen Euro hat das Land Thüringen dafür ausgegeben. Ist die Investition gerechtfertigt?
Fast drei Wochen Weltmeisterschaften im Thüringer Wald: Die Infos zu Terminen und Zeitplan, zu Tickets, wie Sie zu den Biathlon- und Rodel-Wettkämpfen kommen und wer die Doppel-WM aus Oberhof überträgt.
Der Preis für Gemüse ist im Vorjahr deutlich gestiegen. In der Rhön konnte der Bauernhof Ennenbach mit einem etwas anderen Weg die Preise dagegen stabil halten - und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
In der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung gibt es immer wieder Fehlalarme. Bereits mehrfach musste die Feuerwehr ausrücken, ohne dass es gebrannt hat. Es wird nach Lösungen für das Problem gesucht.
Während der Vorbereitung für seine Entlassung floh ein 32-Jähriger aus dem Gefängnis in Suhl. Nun sitzt der wegen gefährlicher Körperverletzung Verurteilte wieder in einer abgeschlossenen Gefängniszelle.
Die Feuerwehr in Suhl wurde am Wochenende gleich zu mehreren Einsätzen in die Erstaufnahmeeinrichtung gerufen. Gebrannt hatte es nie.
Die Polizei hat die Suche nach dem in Suhl entflohenen Häftling bis nach Erfurt ausgeweitet. Die Polizei warnt, nicht den Helden zu spielen, wenn Menschen ihn sehen. Der Ausbruch selbst ist dabei nicht strafbar.
Die Polizei sucht weiter im Raum Suhl nach einem entflohenen Häftling aus dem dem Gefängnis Suhl-Goldlauter. Derzeit würden die Kontakte des Entflohenen überprüft. Der Mann war bei einem Außeneinsatz geflohen.
Aus dem Gefängnis im Suhler Stadtteil Goldlauter ist ein Strafgefangener geflohen. Die Polizei sucht mit einem Hubschrauber und Hunden nach dem 32-Jährigen.
Der Suhler Waffenhersteller C.G. Haenel darf sein halbautomatisches Gewehr des Typs CR223 nicht mehr produzieren und verkaufen. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am Freitag entschieden.
Die Suhler Tafel und die Kindertafel haben einen neuen Betreiber gefunden. Wie Geschäftsführer Klaus Stark sagte, übernahm das Diakoniewerk Sonneberg beide Angebote zu Beginn des Jahres von der Suhler Kirchgemeinde.