Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
SPD-Chef Georg Maier hat eine klare Ansage für mögliche Regierungsbildungen nach der Landtagswahl gemacht. Eine Koalition mit wechselnden Mehrheiten kommt nicht infrage. Beschlossen wurde außerdem das Wahlprogramm.
In Thüringen sind ab sofort die ersten Skipisten befahrbar. Auch mehrere Rodelhänge sind geöffnet und hunderte Kilometer Loipen präpariert. Eine Wintersport-Übersicht finden Sie hier.
In Oberhof wird es 2026 keine olympischen Schlittenrennen geben. Auf der Bahn sind keine internationalen Bobrennen möglich. Daher wird sie laut Deutschen Bob- und Schlittenverband nicht in der Bewerbung berücksichtigt.
Die deutschen Biathleten haben am Wochenende in Schweden einen fantastischen Start in die neue Weltcupsaison gefeiert. Dabei konnten auch der Sachse Justus Strelow und die Thüringerin Vanessa Voigt begeistern.
Seit Jahrzehnten engagiert sich Wolfgang Fuchs ehrenamtlich für die Musik. Der 79-Jährige hat die Stiftung Südthüringisches Kammerorchester gegründet. Auch den Nachwuchs hat er im Blick.
Am Freitag sind die ersten Schneeflocken über Thüringen hinweggefegt. Bei den Gästen in Oberhof ist direkt winterliche Freude ausgebrochen. Nun fragen sich alle: Wann kann die Ski- und Liftsaison endlich starten?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 24.11.2023 19:00Uhr 01:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bekannt wurde sie durch ihre Zusammenarbeit mit Ex-Fußballprofi Stefan Effenberg: Die Volksbank Bad Salzungen Schmalkalden hat offenbar Verluste in Millionenhöhe eingefahren. Das berichtet das Magazin "Spiegel".
Am Dienstag hat der Bürgermeister des Wasunger Ortsteils Unterkatz sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Mit Daniel Dietsch tritt in Thüringen bereits der dritte Bürgermeister innerhalb weniger Wochen zurück.
Oberhof zieht vor allem in der Wintersaison tausende Touristen an. In den vorigen Jahren führte das oft zu überfüllten Parkplätzen. Ausflüge wurden so zur Geduldsprobe. Nun soll ein Shuttlebus Abhilfe schaffen.
Die Situation in der Erstaufnahmestelle in Suhl ist weiterhin zugespitzt. Derzeit sind dort 1.397 Menschen untergebracht. Erlaubt sind 1.400 wegen der Brandschutzauflagen.
Kultur
Das Stück "Wer Wind sät" fragt, wie weit man im universitären Diskurs mit der Meinungsfreiheit gehen kann. Kann man einen Rassisten einladen oder muss man diesem die Öffentlichkeit verweigern? Wo beginnt Cancel Culture?
Im Streit zwischen der Stadt Suhl und dem Land Thüringen um eine Turnhalle für die Erstaufnahmeeinrichtung von Flüchtlingen ist keine Lösung in Sicht. Eine von der Stadt gestellte Frist ist ohne Ergebnis verstrichen.
Blutkonserven gehen meist im Sommer zur Neige. Aber im November? Leider ist es in diesem Jahr so. Wir haben beim Institut für Transfusionsmedizin in Suhl nachgefragt, warum weniger gespendet wird.
Die Polizei hat am Samstag einen Liederabend der rechtsextremen Szene verhindert. Die Veranstaltung sollte als Geburtstagsfeier getarnt auf Privatgelände stattfinden. Eingeladen wurde über den Messengerdienst Telegram.
Der Suhler Stadtrat fordert vom Land Thüringen die Übernahme der Kosten für Sicherheitsleute in den Bussen zur Flüchtlingsaufnahme. Die Rechnung beläuft sich auf 330.000 Euro.
Seit etwa einer Woche werden Flüchtlinge wieder in der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl aufgenommen. Seitdem leben dort immer mehr Menschen - die brandschutzrechtliche Kapazitätsgrenze ist längst überschritten.
Die Reserven an Blutkonserven am Institut für Transfusionsmedizin Suhl (ITMS) sind aufgebraucht. Um das Depot zu füllen und die Versorgung zur Weihnachtszeit zu gewährleisten, werden Spender gesucht.