Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Kalmberg, zwischen Ilm-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt, werden vermehrt gerissene Wildtiere entdeckt. Ein Rinder-Besitzer fürchtet um seine Kälber. Ob die Wölfe der Region treu bleiben oder weiterziehen, ist ungewiss.
Im Nationalpark Hainich ist ein Wolf nachgewiesen worden. Ende März tappte das Tier gleich zweifach in eine Fotofalle.
Ein Wolf ist am Freitagabend bei einem Unfall auf der Autobahn 9 bei Schleiz verendet. Ein Auto prallte frontal gegen das die Fahrbahn wechselnde Tier, das sofort tot war.
In Thüringen ist ein weiterer Wolf heimisch geworden. Fotoaufnahmen zeigen eine neue Wölfin in der Gegend um Neuhaus am Rennweg im Kreis Sonneberg.
Im Wartburgkreis ist ein toter Wolf gefunden worden. Das Kompetenzzentrums Wolf geht davon aus, dass es sich um einen jungen Wolf handelt, der sein ursprüngliches Revier verlassen hatte.
In Thüringen haben Wölfe in den vergangenen vier Jahren 352 Nutztiere getötet. Allerdings nahm die Zahl der bei Angriffen gestorbenen Tiere stark ab. Einen Problem-Wolf gibt es dem Land zufolge nicht mehr in Thüringen.
Die Wölfin, die rund um Ohrdruf immer wieder Weidetiere gerissen hat, ist offenbar tot. Indes werden die Pläne für den vereinfachten Abschuss von Wölfen in Thüringen unterschiedlich bewertet.
Das Thüringer Umweltministerium begrüßt Pläne der Bundesregierung für einen leichteren Abschuss von auffällig gewordenen Wölfen. Dabei gehe es vor allem um den Schutz von Nutztieren, die immer wieder angegriffen werden.
Im September 2023 wurde das alte Schwimmbad in Dingelstädt im Eichsfeld geschlossen. Seit einem Jahr wird ein neues Hallenbad gebaut, wo nun wurde Richtfest gefeiert.
Die neue elektronische Patientenakte ist am Dienstag bundesweit an den Start gegangen. Sie kann viele Vorteile bringen, doch im Vorfeld gab es auch viel Kritik. Die Einführung in Thüringen lief holprig an.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 29.04.2025 19:00Uhr 02:08 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn vom Sterben der Innenstädte gesprochen wird, dann ist damit meist ein Sterben der Geschäfte gemeint. Ein Aktionsbündnis will den Einzelhandel in Thüringen stärken, um möglichst wenig Leerstand zu haben.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 29.04.2025 19:00Uhr 01:30 min
Thüringen ist nicht gerade für seine Nachtszene bekannt. Dabei wäre etwas mehr gar nicht schlecht, egal für DJs, Musiker oder Partywütige. Die Initiative "Nachtkultur" will etwas gegen das Clubsterben unternehmen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 29.04.2025 19:00Uhr 02:28 min
Vor dem Meininger Landgericht muss sich ein 21-Jähriger wegen eines Raubüberfalls verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen einen Rentner mit einer Waffe bedroht und sein Auto gestohlen zu haben.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 29.04.2025 19:00Uhr 01:27 min
Das Traditionsbier Ehringsdorfer soll nun doch weiter in Weimar gebraut werden. Die Insolvenz der Mutter-Rosenbrauerei Pößneck vereitelt den Plan, Ehringsdorfer aus Kostengründen am Stammsitz zu brauen.