Wo Johnny Depp und Brad Pitt vor der Kamera standen Filmkulisse Montenegro
Hauptinhalt
Montenegro, das kleine Land an der südlichen Adriaküste, ist bei Filmenthusiasten durchaus ein Begriff. Die Hollywoodstars Brad Pitt und Harrison Ford standen dort schon vor der Kamera. Und in diesem Frühjahr reiste Johnny Depp ins Adriastädtchen Tivat - zu Dreharbeiten für den Hollywoodfilm "Minamata".

1988 reiste ein junger und einem größeren Publikum fast noch unbekannter amerikanischer Schauspieler noch Montenegro: Brad Pitt. Er übernahm eine Hauptrolle in der internationalen Filmproduktion "The Dark Side of the Sun". Der Film erzählt die Geschichte eines junges Mannes, der an einer seltenen Hautkrankheit leidet und daher die Sonne strikt meiden muss. Gedreht wurde der Film in dem mittelalterlichen Adriastädtchen Kotor. Gerade einmal 1.500 Dollar soll die Gage Brad Pitts damals betragen haben. Der Film floppte, die Kulisse Kotors immerhin war beeindruckend.
Wildromantische Landschaften: Hollywood ist begeistert
Montenegro, das "Land der schwarzen Berge", hat tatsächlich alles zu bieten, was sich Regisseure und Produzenten für ihre Filme erträumen. Es gibt im Landesinneren noch beinahe unberührte Naturlandschaften. Die tiefste Schlucht Europas, die Tara-Schlucht, die Wasserfälle von Podgorica und es gibt wildromantische Gebirge mit einsamen Seen. Und natürlich: Die Adriaküste mit ihren zahllosen malerischen Buchten, in die sich verwinkelte mittelalterliche Städtchen schmiegen: Kotor, Tivat, Herzeg Novi. Und so avancierte Montenegro über die Jahrzehnte nicht von ungefähr zu einem Geheimtipp für die internationale Kinowelt. Dabei spielt bis heute natürlich auch eine Rolle, das sich die Produktionskosten in Montenegro im Vergleich zu westlichen Ländern in einem durchaus überschaubaren Rahmen bewegten und bewegen. Und noch über einen weiteren Vorteil verfügt die Filmlandschaft Montenegro. Sie ist immer noch frisch und überraschend und noch nicht Dutzende Male abgefilmt.
Zahlreiche internationale Filmproduktionen entstanden in Montenegro
Die ersten internationalen Filmproduktionen entstanden bereits in den 1960er-Jahren in der damaligen jugoslawischen Teilrepublik Montenegro. Es waren die legendären Winnetou-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker. In späteren Jahren wurden weitere internationale Filme in dem kleinen Balkanstaat in Szene gesetzt. Unter anderen "Der wilde Haufen von Navarone" mit Harrison Ford in der Hauptrolle, Ralph Fiennes Historiendrama "Coriolanus" oder "Brothers Bloom" mit den Schauspielern Adrien Brody und Rachel Weisz...
James Bond in Montenegro
Kultstatus erlangte Montenegro unter Filmenthusiasten vor allem durch den James Bond-Film "Casino Royale" (2006). Bond (gespielt von Daniel Craig) versucht in diesem Agenten-Thriller, einem Terroristen im "Casino Royale" in Montenegro sein zweifelhaftes Handwerk zu legen. Allerdings: Keine einzige Szene wurde tatsächlich in Montenegro gedreht. Ein Bond-Darsteller aber stand wirklich einmal in Montenegro vor der Kamera - Pierce Brosnan. 2014 drehte der amerikanische Regisseur Roger Donaldson den Spionage-Thriller "The November Man" mit Brosnan in der Hauptrolle. Drehorte waren die Adriastädtchen Herzeg Novi, Petrovac und Perast.
Johnny Depp dreht an der Adria
Im Frühjahr 2019 machte sich dann Hollywoodstar Johnny Depp auf den Weg nach Montenegro. Im malerischen Adriastädtchen Tivat wurden Szenen für den Hollywoodstreifen "Minamata" gedreht. In dem Film wird die Lebensgeschichte des legendären amerikanischen Fotografen W. Eugene Smith erzählt, der sich vor allem mit seinen Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg sowie seinen sozialkritischen Reportagen weltweit einen Namen machte. Johnny Depp spielt den Fotografen W. Eugene Smith. Der Film von Regisseur Andrew Levitas soll im nächsten Jahr in die Kinos kommen.
(Quelle: Nationale Tourismusorganisation von Montenegro 2019)
Über dieses Thema berichtete der MDR im TV auch in "Ostwärts - Durch Montenegro" | 08.12.2018 | 13:15 Uhr