Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die wohl berühmteste Schlagersängerin Tschechiens, Helena Vondráčková, hat gerichtlich eine höhere Rente erstritten. Ihr Fall hat die Debatte über Privilegien früherer Prominenter des kommunistischen Regimes belebt.
Rockbands, die über Bachmut singen und Sonderbriefmarken, die Kampfhandlungen abbilden: Der Krieg ist in der ukrainischen Pop- und Alltagskultur angekommen.
Das beste Rosenöl der Welt kommt aus Bulgarien – hoch geschätzt als Parfümzutat bei Chanel & Co. Doch die herausragende Stellung des Öls ist gefährdet.
Bis vor rund 20 Jahren gehörten sie noch fest zum Stadtbild der georgischen Hauptstadt: Die Schuhputzer. Heute ist der Beruf fast ausgestorben. Doch Mischa Akopov sorgt auch heute noch für sauberes Schuhwerk.
Ab dem 24. Mai feiern junge Bulgarinnen und Bulgaren ausgelassen und mit viel Alkohol ihren Schulabschluss. Das Fest hat Tradition, doch inzwischen geben Eltern für die Sause nicht selten ein Jahresgehalt aus.
Im Westen Ungarns sollten Besucher demnächst von einem Holzsteg aus Baumkronen entdecken können. Doch daraus wird in den kommenden Jahrzehnten wohl nichts. Die Projektentwickler haben zu sehr um die Ecke gedacht.
Nachrichten
Norwegische Seismologen haben am Kachowka-Staudamm zum Zeitpunkt seiner Zerstörung eine Explosion festgestellt. Auch Satellitenbilder bestätigen offenbar eine größere Detonation.
Im Süden der Ukraine ist der Kachowka-Staudamm zerstört worden. Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, dafür verantwortlich zu sein. In der Region kommt es zu schweren Überflutungen.
Die polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Montag und gab damit einer Klage der EU-Kommission statt.