Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Politikwissenschaftlerin Alba Cela glaubt, ein EU-Beitritt würde den jungen Leuten wieder eine Perspektive im Land geben.
02:15 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Am zweiten Tag seines Moskau-Besuchs hat Chinas Präsident XiJinping Russlands Präsidenten Wladimir Putin nach China eingeladen. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, forderte Xi zugleich regelmäßige Treffen.
Die schwächelnden PiS-Partei in Polen hat wieder ein Thema, mit dem sie die Wahl im Herbst gewinnen könnte: Papst Johannes Paul II. und seinen Umgang mit Kindesmissbrauch in der Kirche.
Kosovo und Serbien konnten sich auch nach zwölfstündigen Verhandlungen nicht auf einen Grundlagenvertrag einigen. Zwar wurde ein Zeitplan zu dessen Umsetzung vereinbart. Serbien agiert aber weiterhin abwartend.
Belarus' Machthaber Lukaschenko möchte nicht nur Verbündeter Russlands sein, sondern zeigen, dass das Land viele Partner in der Welt hat. Doch kann sich das Land aus "Russlands Schlinge" lösen? Eine Analyse.
Petr Pavel ist der neue Präsident der Tschechischen Republik. Er gilt als charismatisch, zielstrebig und karrierebewusst. Politisch zeigt er Kante gegen Populismus und Russlands Expansionsstreben.
Im ungarischen Debrecen wird über die Ansiedlung einer Batterie-Fabrik des chinesischen Herstellers CATL gestritten. Die Anwohner fürchten Umweltschäden und Wassermangel in einer Region, die ohnehin unter Dürre leidet.
Während Russland weiter Raketen auf die Ukraine abwirft, bauen viele Ukrainer ihre zerstörten Häuser wieder auf.
Die AfD im sächsischen Landtag bringt einen Antrag zur Reparatur der Ostsee-Pipeline ein. Ähnlich hatte das Sachsens Ministerpräsident im Januar gefordert. So schätzen die Landtagsfraktionen das AfD-Manöver ein.
MDR AKTUELL Do 16.03.2023 08:06Uhr 04:14 min
Link des Audios
Download