Bürgermeister von Istanbul (und Erdogan-Gegenspieler) wegen beamtenbeleidigung verurteilt.
Der Bürgermeister von Istanbul ist wegen Beamtenbeleidigung verurteilt worden. Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire

Wahlkampf Türkei: Möglicher Erdogan-Herausforderer verurteilt

14. Dezember 2022, 21:02 Uhr

Der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, gilt als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Ein Gericht verurteilte den Oppositionspolitiker nun wegen Beamtenbeleidigung.

Wenige Monate vor der Parlaments- und Präsidentenwahl in der Türkei ist der aussichtsreichste Herausforderer von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu zwei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden.

Ein Istanbuler Gericht verhängte die Strafe gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu, weil er Beamte beleidigt haben soll. Für die Dauer der Strafe ist er auch von fast allen politischen Ämtern ausgeschlossen.

Bürgermeister zeigt sich kämpferisch

Bürgermeister von Istanbul (und Erdogan-Gegenspieler) wegen beamtenbeleidigung verurteilt.
Bürgermeister Imamoglu will Urteil nicht hinnehmen Bildrechte: IMAGO/Depo Photos

Hunderte von Imamoglus Anhänger versammelten sich kurz nach der Verlesung des Urteils vor dem Bürgermeisterbüro und forderten den Rücktritt der Regierung. Imamoglu seinerseits rief der Menge zu: "Eine Handvoll Leute kann uns nicht die Macht wegnehmen, die uns das Volk gegeben hat." Sein Anwalt kündigte umgehend Revision an. Während des Berufungsverfahrens bleibt Imamoglu in seinem Amt als Bürgermeister.

Imamoglu aussichtsreicher Herausforderer von Erdogan

Imamoglu gilt als aufstrebender Politikstern. Umfragen zufolge hätte er gute Chancen, Erdogan bei der im Juni 2023 geplanten Wahl zu besiegen. Die Wahl des CHP-Politikers zum Istanbuler Bürgermeister im Jahr 2019 war bereits eine empfindliche Niederlage für den türkischen Präsidenten und dessen islamisch-konservative AKP.

Auf deren Druck war der Sieg der Opposition zunächst auch annulliert worden. Bei der Wiederholung siegte Imamoglu mit deutlich größerem Vorsprung. Später hatte er in einer beiläufigen Bemerkung gegenüber Journalisten Beamte im Zusammenhang mit der Annullierung als "Idioten" bezeichnet - und wurde nun dafür wegen Beleidigung verurteilt.

Kritik in Deutschland an Istanbuler Urteil

Das Urteil stieß auch in Deutschland auf Kritik. Das Auswärtige Amt schrieb auf Twitter, das Urteil sei ein herber Rückschlag für die Demokratie. Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff nannte das Urteil eine Farce. Der Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Max Lucks (Grüne), sagte, das Urteil sei "nichts anderes als die Rache" dafür, dass Imamoglu die Kommunalwahlen in Istanbul gewonnen habe.

Es zeige zudem "Erdogans Angst vor einer Wahlniederlage bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im kommenden Jahr". Der gesamte Prozess sei von Anfang an ein erneuter Beweis für die politische Instrumentalisierung der Justiz in der Türkei.

dpa, AFP, Reuters

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 14. Dezember 2022 | 17:45 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus der Welt

Hunderte Bauern haben am Mittwoch vor dem sächsischen Landtag in Dresden protestiert. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min 04.12.2023 | 12:00 Uhr

Sächsische Bäuerinnen und Bauern warten weiter auf die ihnen zustehende EU-Förderung. Grund sind Software-Probleme im Ministerium. Immer mehr Landwirte sind jetzt davon betroffen.

MDR AKTUELL Mo 04.12.2023 06:48Uhr 03:51 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,3 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-landwirte-sachsen-foerderung-probleme-software-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Aktuell - Vulkan 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 11:50 Uhr

Der Vulkan Marapi auf Sumatra ist ausgebrochen. Bei der Eruption am Montag verloren elf Wanderer ihr Leben. Zwölf weitere werden indes noch vermisst.

MDR aktuell Mo 04.12.2023 11:00Uhr 00:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der Ätna bricht aus. Bei dunklem Nacht/Morgen Himmel mit schneebedeckter Kuppe ein riesiger Berg. Die Lava sprüht in leuchtendem Rot aus dem Vulkan. 1 min
Für die Bevölkerung besteht nach Angaben der Behörden keine Gefahr. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.12.2023 | 20:49 Uhr

Der Ätna auf Sizilien ist erneut ausgebrochen. Seit dem Freitagmorgen spuckt der Vulkan auf der italienischen Mittelmeerinsel Lava aus.

Fr 01.12.2023 20:32Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-aetna-vulkan-ausbruch-eruption-italien-sizilien100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video