Budapest Papst appelliert in Ungarn zu mehr Offenheit für Geflüchtete

30. April 2023, 21:20 Uhr

Zum Höhepunkt seiner dreitägigen Ungarn-Reise hat Papst Franziskus deutliche Worte zur Flüchtlingspolitik gefunden. "Bitte: Öffnen wir die Türen", appellierte er vor Zehntausenden Gläubigen.

Papst Franziskus hat die ungarische Regierung aufgefordert, offen für Migranten zu sein. Am Ende seines dreitägigen Besuchs in Ungarn beklagte Franziskus bei einer Freiluftmesse in Budapest "geschlossene Türen der Selbstsucht" gegenüber Menschen, die "fremd oder anders sind, gegenüber Migranten und Armen". Dabei richtete der 86-Jährige sich auch konkret an diejenigen "mit politischer und sozialer Verantwortung". "Bitte: Öffnen wir die Türen", sagte er vor rund 50.000 Menschen auf dem Kossuth-Lajos-Platz nahe des Parlaments.

Brüder und Schwestern, bitte, bitte: Öffnen wir die Türen!

Papst Franziskus bei Freiluftmesse in Budapest

Es sei wichtig, füreinander offen und integrierend zu sein, "um Ungarn zu helfen, in der Geschwisterlichkeit zu wachsen, die der Weg des Friedens ist", sagte Franziskus. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban, der seit seinem Amtsantritt 2010 eine strikte Politik der Abschottung verfolgt, nahm ebenfalls an der Messe teil.

Papst Franziskus hob in seiner Messe zudem die Bedeutung von Ökumene und interreligiösem Dialog hervor. In Richtung der - in Ungarn meist ausgesprochen konservativen - kirchlichen Amtsträger erinnerte er an ihre Rolle als "Hirten". Diese Rolle nutze man nicht aus, man unterdrücke die ihm anvertraute Herde nicht, man "raube" den Laien nicht ihren Bereich, und übe kein rigides Regiment.

Ukraine-Krieg: Papst drängt zu "schöpferischen Friedensbemühungen"

In seiner ersten Rede am Freitag hatte Franziskus für den "Traum des geeinten Europa" geworben und einen menschenwürdigen Umgang mit Migranten und Flüchtlingen gefordert. Er rief dazu auf, Wege und Mittel zu finden, um die vor Konflikten, Armut und Klimawandel Fliehenden in Europa aufzunehmen. Zugleich warnte er vor wieder neu aufbrandenden Nationalismen. Er habe oft gar den Eindruck, die Politik erhitze eher die Gemüter statt Probleme zu lösen.

Auch Russlands Krieg gegen die Ukraine spielte während seiner Pilgerreise eine Rolle. "Ich frage mich, auch mit Blick auf die gequälte Ukraine: Wo sind die schöpferischen Friedensbemühungen?", fragte der Pontifex am Freitag und erinnerte am Sonntag erneut an das "gepeinigte ukrainische Nachbarvolk und das russische Volk". Dabei plädiert er für eine "Zukunft der Hoffnung und nicht des Krieges" und eine "Welt der Geschwisterlichkeit und nicht der Mauern".

MDR, AFP, dpa, KNA (rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 30. April 2023 | 16:00 Uhr

Mehr aus Politik

Tatszene des Anschlags in Tel Aviv, Ermittler mit dem mutmaßlichen Tatwerkzeug, einem Messer 1 min
Tatszene des Anschlags in Tel Aviv Bildrechte: Reuters
1 min 22.01.2025 | 08:51 Uhr

Bei einer Messerattacke in Tel Aviv sind nach Angaben der Behörden fünf Menschen verletzt worden. Die Polizei geht von einem Terroranschlag aus. Der Angreifer wurde getötet.

MDR FERNSEHEN Mi 22.01.2025 07:20Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-tel-aviv-anschlag-verletzte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
ELN-Rebellen in Kolumbien 1 min
ELN-Rebellen in Kolumbien Bildrechte: Reuters
US-Präsident Donald Trump hält im Oval Office des Weißen Hauses eine Anordnung zur Begnadigung für Personen hoch, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke am 6. Januar 2021 verurteilt wurden. 5 min
US-Präsident Donald Trump hält im Oval Office des Weißen Hauses eine Anordnung zur Begnadigung für Personen hoch, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke am 6. Januar 2021 verurteilt wurden. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
5 min 21.01.2025 | 09:16 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat nach seiner Vereidigung fast 100 Dekrete unterzeichnet. Er rief den Notstand an der südlichen Grenze aus, trat aus dem Weltklimaabkommen und der WHO aus. Eine Analyse von Sebastian Hesse.

MDR AKTUELL Di 21.01.2025 08:19Uhr 04:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/audio-trump-news-who-klima-grenze-mexiko-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
ELN-Rebellen in Kolumbien 1 min
ELN-Rebellen in Kolumbien Bildrechte: Reuters
1 min 21.01.2025 | 09:07 Uhr

Nach Kämpfen in Kolumbien mit mindestens 80 Toten hat Präsident Gustavo Petro den Notstand ausgerufen. Vergangene Woche waren die Kämpfe zwischen Rebellen-Organisationen ausgebrochen. 20.000 Menschen flüchteten.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 07:17Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-kolumbien-tote-rebellen-kaempfe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein russischer Soldat feuert mit einer Selbstfahrlafette "Malka" auf ukrainische Stellungen an einem ungenannten Ort in der Ukraine. mit Video
Ein russischer Soldat feuert mit einer Selbstfahrlafette "Malka" auf ukrainische Stellungen an einem ungenannten Ort in der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums/AP

Nachrichten

In einem tropischen Wald: Menschen und ein kleiner Bagger auf einem verschlammten Weg. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 22.01.2025 | 17:07 Uhr

Etwa 300 Kilometer östlich der Hauptstadt Jakarta kam es am Dienstag nach starkem Regen zu Sturzfluten und einer Schlammlawine. Nach Angaben der Behörden sind mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen.

MDR FERNSEHEN Mi 22.01.2025 15:57Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-indonesien-schlammlawine-tote-erdrutsch100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sterben 66 Menschen, Außenaufnahme des brennenden Hotels 1 min
Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sterben 66 Menschen Bildrechte: Reuters
1 min 22.01.2025 | 15:34 Uhr

Bei einem Brand in einem Skihotel in der Türkei sind mindestens 66 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 50 wurden dem türkischen Innenministerium zufolge verletzt. Das Feuer war mitten in der Nacht ausgebrochen.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 14:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-tuerkei-brand-feuer-hotel-tote100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kirschblütenfest in Japan, eine Blüte in Nahaufnahme 1 min
Kirschblütenfest in Japan Bildrechte: EBU
1 min 22.01.2025 | 09:44 Uhr

Frühe Kirschblüten locken die Menschen auf einen Berg in der Präfektur Okinawa im Süden Japans. Hier sind 7.000 Bäume entlang einer Straße gepflanzt. Schon Ende Dezember begannen die Blüten aufzugehen.

MDR FERNSEHEN Mi 22.01.2025 08:30Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-japan-blueten-kirsch-fest-okinawa100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video