Fußball | Bundesliga Paukenschlag bei RB Leipzig: Sportdirektor Schröder verlässt Bundesligist
Hauptinhalt
01. Dezember 2024, 12:14 Uhr
Die Lage bei RB Leipzig ist sehr angespannt, erst recht nach dem 1:5 gegen den VfL Wolfsburg. Aber mit dem Weggang von Sportdirektor Rouven Schröder hat dann doch niemand gerechnet. Der 49-Jährige geht zum Schwesterklub.
Rouven Schröder verlässt RB Leipzig mit sofortiger Wirkung! Wie der Bundesligist in einer kurzen Mitteilung am Sonntag (01.12.2024) erklärte, wird der 49-Jährige zum ebenfalls sportlich angeschlagenen Schwesterklub FC Red Bull Salzburg wechseln. "Schröder war seit dem 1. April 2023 in seiner Funktion als Sportdirektor für RB Leipzig tätig. Über eine Nachbesetzung wird noch entschieden", hieß es in der Mitteilung.
Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig, erklärte: "Rouven hat sich hier sowohl seinen Aufgaben als auch dem Club voll und ganz verschrieben und stets Verantwortung übernommen. Auch die Gespräche über seinen Wechselwunsch liefen sehr transparent und professionell."
Schröder wird Montag in Salzburg vorgestellt
In Salzburg begründete man die Verpflichtung von Schröder, der vor seiner Leipziger Zeit bereits in Bremen, Mainz und Schalke in verantwortungsvoller Position tätig gewesen war, auch mit "der nicht zufriedenstellenden sportlichen Entwicklung der letzten Monate". Schröder will in Salzburg für eine "Trendumkehr sorgen". "Die Gespräche mit Stephan Reiter waren sehr positiv, und ich verspüre eine große Vorfreude auf diese spannende neue Herausforderung beim FC Red Bull Salzburg. Der Klub hat in den letzten Jahren beeindruckende Erfolge erzielt und steht wie kaum ein anderer für die Talententwicklung. Damit kann ich mich zu 100 Prozent identifizieren", wird er auf der Homepage des Vereins zitiert.
SpiO
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 01. Dezember 2024 | 19:30 Uhr
RumBelballer vor 7 Wochen
Und ich dachte immer, der „Leuchtturm“ der Ostdeutschen Fußballs hat eine ausgezeichnete Nachwuchsakademie und brauch sich nur von dort bedienen. Gegebenfalls noch paar Spieler aus Afrika, USA , Südamerika und nicht zuletzt aus Salzburg. Die hätten doch alle die gleiche Philosophie 🧐
Habe ich damals was falsch verstanden🤔
Hoss vor 7 Wochen
@ Schnibbler
So ganz nehme ich dir nicht ab , das dir das künstliche Konstrukt Schnuppe ist ( bezogen auf deine Kommentare ).
Nicht falsch verstehen, ist kein Angriff sondern durchaus positiv gemeint .
" Egal "wäre auch nicht im Sinne Unseres Sport.
Was wäre wenn weitere Konstrukte in großer Anzahl durch Oligarchen, Öl- Scheichs, Chinesische oder Amerikanische Milliardäre hier installiert würden?
Immer wenn jemand auf das Puschenpferd gleich von vorn aufspringt, fällt auch jemand hinten runter. Das löst dann eine Kettenreaktion bis in untere Klassen aus . Könnte zum Beispiel auch deinen Traditionsverein betreffen .
Wollen wir das in unserem Sport haben???
Hoss vor 7 Wochen
Die stolze Eintracht kommt immer mit voller Unterstützung und Fan - Massen. Die werden auch den Heimbereich rocken.
Die werden Stimmung in das Operetten Haus bringen, egal wie es ausgeht.